Urs Horni ist 77 Jahre alt und hatte im Juni 2023 einen Schlaganfall. Mehr über seine Behandlung auf der GZO-Stroke Unit und im Zürcher RehaZentrum, Klinik Wald, lesen Sie in diesem Beitrag.
Zum BeitragUnsere Experten für den Bewegungsapparat behandeln Patientinnen und Patienten mit krankheits- oder unfallbedingten Schmerzen oder Verletzungen von Knochen, Gelenken und Bändern.
Zum Beitrag«Time is brain»: Warum schnelles Handeln Leben rettet, erklärt Dr. med. Achim Mallmann, Abteilungsleiter Neurologie und Leiter Stroke Unit, im Video.
Zum BeitragWie verhalte ich mich im Notfall richtig? Und kann man Erste Hilfe lernen? Dr. med. Chantal Breitenstein im Interview.
Zum BeitragBei grossem Blutverlust ist schnelle Hilfe das A und O, denn die Situation kann schnell lebensbedrohlich werden.
Zum BeitragWenn der Körper überreagiert: So erkennen Sie die Anzeichen eines allergischen Schocks und können durch Erste Hilfe Leben retten.
Zum BeitragKnochenbrüche heilen leichter, wenn rasch und richtig gehandelt wird - worauf kommt es in solchen Notsituationen an? Dr. med. Patrick Saudan und Dr. med Frank Kube im Interview.
Zum BeitragWeshalb es auf der Notfallstation zu Wartezeiten kommen kann, erklären Dr. med. Frank Kube und Cornelia Grimm im Video.
Zum BeitragBei einem Schlaganfall ist Zeit alles – denn die ersten Stunden entscheiden über den weiteren Verlauf. Prof. Dr. Urs Eriksson und und Prof. Dr. med. Dietmar Lutz im Interview.
Zum BeitragFast 16 000 Menschen in der Schweiz erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall, die meisten von ihnen völlig unvermittelt, ohne jedes Vorzeichen. Warum Zeit Hirn ist.
Zum Beitrag