«Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und Fortbildung liegen uns am Herzen.»

Wir sind bestrebt, die Vernetzung, den Austausch und gemeinsame Fortbildungen mit unseren Zuweiserinnen und Zuweisern zu pflegen und beständig auszubauen. Der enge fachliche Austausch zu niedergelassenen Haus- und Fachärzten ist wesentlich, um einen nahtlosen Patientenpfad zu begleiten und unseren gemeinsamen Patientinnen und Patienten einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. 

Leistungsspektrum

Alle Leistungen der einzelnen Departemente und Fachbereiche kompakt zusammengefasst inkl. Kontaktinformationen und Formularen.

Mehr erfahren

Zuweisungsformulare

Finden Sie hier alle derzeit verfügbaren Anmeldeformulare auf einen Blick. Diese können per Email oder Fax zugesendet werden.

Mehr erfahren

Services von A - Z

Unsere Leistungen und Services für Zuweiserinnen und Zuweiser kompakt zusammengefasst mit Kontaktmöglichkeit.

Mehr erfahren

Weiterbildungsprogramme

Das GZO Spital Wetzikon engagiert sich aus Überzeugung in der ärztlichen Weiterbildung. Die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses liegt bei den Leiterinnen und Leitern der anerkannten Weiterbildungsstätten. Wir stellen sicher, dass die Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Weiterbildung wie in den Weiterbildungsprogrammen vorgeschrieben absolvieren können.

Dazu steht eine ausgezeichnete Infrastruktur für invasive wie auch nicht-invasive Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Die Kliniken am GZO sind von der Weiterbildungsstätten-Kommission (WBSK) anerkannt.
 

Mehr erfahren

News und Veranstaltungen

Ab Mittwoch, 15. Januar 2025, sind in mehreren Gemeinden im Zürcher Oberland Plakate des GZO Spital Wetzikon ausgehängt. Die Plakatstellen werden von der Firma SwissPlakat kostenlos zur Verfügung gestellt.

Zum Beitrag

271 Buben und 269 Mädchen sind 2024 am GZO Spital Wetzikon geboren worden, darunter 9 Zwillinge. Das erste Baby im aktuellen Jahr ist am 1. Januar 2025, um 3.31 Uhr, auf die Welt gekommen.

Zum Beitrag

Die kleine Abinaya hat am 1. Januar 2025 um 3.31 Uhr am GZO Spital Wetzikon das Licht der Welt erblickt. Mutter und Kind sind wohlauf.

Zum Beitrag
News

Veranstaltungen

16

Januar 2025

16:15 Uhr

Infoveranstaltung Nachdiplomstudiengänge NDS

Eine Veranstaltung für diplomiertes Pflegefachpersonal. Wir bieten zwei Termine im Jahr an.

Details

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.