Kardiologie-Zirkel Zürcher Oberland

Der Kardiologie-Zirkel Zürcher Oberland ist eine Austauschplattform für Kardiologinnen und Kardiologen sowie Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Zürcher Oberland. Das Ziel: Fälle aus der eigenen Praxis besprechen und sich untereinander vernetzen. 


Zeit und Ort

Jeweils dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr am GZO Spital Wetzikon


Ablauf eines Kardio-Zirkels

  • Es gibt insgesamt drei Impulsreferate à 15 Minuten.

  • Danach eröffnen wir für je 20 Minuten die Diskussionsrunde für eigene Fälle.

  • Nach dem Zirkel werden die Gespräche bei einem Apéro vertieft. 


Akkreditierungspunkte

Pro Zirkel-Teilnahme werden je 2 Credits 1B der SGK und der SGAIM vergeben.


Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Anzahl Plätze sind begrenzt.

Referierende:

Dr. Deniz Akdis, Leitende Ärztin Kardiologie, GZO
Thema: Einfluss des Mikrobioms auf die kardiovaskuläre Gesundheit

PD Dr. Thomas Greuter, Leitender Arzt Gastroenterologie, GZO
Thema: Entzündliche Darmerkrankung und kardiovaskuläre Folgen

Prof. Dr. med. Christian Matter, Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie, USZ
Thema: Entzündung, Mikrobiom und CVD 

Ziel:

Ein Deep Dive in das Zusammenspiel von Herz und Verdauungstrakt mit anschliessender Diskussion Ihrer Fragen und Fälle aus der Praxis.

Referierende:

Dr. med. Felix Neugebauer, Leitender Arzt Klinik für Kardiologie, GZO
Thema: Lipid-Management – medikamentös und darüber hinaus

Prof. Dr. med. Christian Schmied, Sportkardiologie Herz Zentrum Hirslanden ZH
Thema: Sport und koronare Herzerkrankung – Belastung nach Infarkt, «physical activity paradox»

PD Dr. David Niederseer, Leitender Arzt, Höhenklinik Davos
Arterielle Hypertonie und Sport, Arbeitshypertonie, Sport bei Aortendilatation, Effekte von Sport auf das Herz, «physiologisches Remodeling»

Referierende:

PD Dr. Dr. Stephan Winnik, Chefarzt Kardiologie, GZO
Thema: Rhythmologie

Dr. Deniz Akdis, Leitende Ärztin Kardiologie, GZO
Thema: Koronar und valvulär

Dr. Matthias Nägele, Oberarzt Herzinsuffizienz, USZ
Thema: Neues aus der Herzinsuffizienz

Dr. Felix Neugebauer, Leitender Arzt Kardiologie, GZO
Thema: Prävention und Sport

Referierende:

Dr. Achim Mallmann, Leiter Stroke Unit, GZO
Thema: Kardiale Marker bei neurologischen Ereignissen (PRAISE trial)

PD Dr. Dr. Stephan Winnik, Chefarzt Kardiologie, GZO
Thema: Kognitive Beeinträchtigung bei Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med. Michael Kühne, Leitender Arzt, Universitätsspital Basel
Thema: Neuronale Regulation des Herzrhythmus und kognitive Beeinträchtigung bei Vorhofflimmern

18.30 Uhr                    Begrüssung
18.40 - 18.55 Uhr        Referat 1
18.55 - 19.15 Uhr        Diskussion / Fälle aus der eigenen Praxis
19.15 - 19.30 Uhr        Referat 2
19.30 - 19.50 Uhr        Diskussion / Fälle aus der eigenen Praxis
19.50 - 20.05 Uhr        Referat 3 
20.05 - 20.25 Uhr        Diskussion / Fälle aus der eigenen Praxis
20.25 - 20.30 Uhr        Schlusswort / anschliessender Apéro

Dank an unsere Sponsoren

Wir danken Bristol Myers Squibb, AstraZeneca AG, Pfizer und Boehringer Ingelheim für ihre Unterstützung und das Offerieren des Apéros.

Anmeldung Kardio-Zirkel

Ich melde mich für folgende Veranstaltung(en) an:

Kontakt

Sie haben Fragen zu Anmeldung, Teilnahme oder sonstigen Themen? Gern sind wir unter folgenden Kontaktmöglichkeiten für Sie erreichbar:

kardiologie@dont-want-spam.gzo.ch 
Tel. 044 934 20 47 

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.