«Die Begegnung auf Augenhöhe prägt unsere Kultur.»

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder möchten den nächsten Schritt in Ihrer Karriere wagen, dann bietet Ihnen das GZO Spital Wetzikon zahlreiche Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln.
Sie sind Berufseinsteiger oder auch weit fortgeschritten auf ihrer Karriereleiter? Das GZO bietet in vielen Berufsfeldern spannende und attraktive Jobs.

Beachten Sie auch die Benefits für unsere Mitarbeitenden. Werden Sie schon bald Teil unseres Teams.

Arbeitgeberprofil

Tolle Aufgaben
Wir übernehmen Verantwortung für das Zusammenwirken vieler Disziplinen unter einem Dach. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe und nehmen uns füreinander Zeit. So entsteht Raum für Ideen, die wir gemeinsam umsetzen.

Karriere und persönliche Entwicklung
Wir lernen täglich voneinander, weil wir von kurzen Wegen profitieren und bestens untereinander vernetzt sind. Unseren Mitarbeitenden bieten wir die Möglichkeit, ihre Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Dabei unterstützen wir sie. Wir wollen, dass alle ihre Fähigkeiten am richtigen Ort einbringen können.

Arbeitsumfeld- und Atmosphäre
Wir arbeiten mit Hingabe, helfen und vertrauen einander. In turbulenten Zeiten geben wir auf uns acht. Entscheidungen treffen wir mit Entschlossenheit. Kurze Wege und direkte Kontakte unterstützen uns dabei.

Motivation und Inspiration
Wir sind mit dem GZO verbunden, weil wir gemeinsam etwas bewirken. Die regionale Verankerung erfüllt uns mit Stolz. Als Team inspirieren wir uns stets gegenseitig von Neuem. Wir können in allen Situationen aufeinander zählen und sind damit bereit für künftige Herausforderungen.

Vergütung und Sicherheit
Unsere Mitarbeitenden schätzen uns als verlässlichen Arbeitgeber. Wir bieten faire Löhne mit Zusatzleistungen sowie ein attraktives Arbeitsumfeld. Auf spezielle Lebenssituationen unserer Mitarbeitenden gehen wir individuell ein.

Offene Stellen

Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere beim GZO Spital Wetzikon.

Mehr erfahren

Benefits für Mitarbeitende

Unsere Mitarbeitenden profitieren unter Anderem von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen, vergünstigten Angeboten und Gesundheitsförderung.

Mehr erfahren

Ausbildung am GZO

Wir bieten jährlich über 70 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. In unserer täglichen Arbeit spielt die Bildung eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren

Neue Wege gehen

Neues Schichtdienst-Arbeitszeitmodell

Weniger lang arbeiten für den gleichen Lohn: Für GZO-Pflegefachpersonen, die regelmässig im Drei-Schicht-System tätig sind, verkürzt sich die Arbeitszeit seit Juni 2022 bei gleichbleibendem Lohn um zehn Prozent. Mit einem neuen Arbeitszeitmodell erkennen wir die anspruchsvolle Tätigkeit des Pflegepersonals im Schichtdienst an und schlagen damit einen neuen Weg ein.

Mehr erfahren

News

Fischenthal, Bubikon, Grüningen und Seegräben stimmen im Juni über die Kapitalerhöhung ab. In unserem Abstimmungsticker werden Sie über die Ergebnisse aus den Gemeindeversammlungen informiert.

Zum Beitrag

Das Bezirksgericht Hinwil gewährt der GZO AG Spital Wetzikon eine Verlängerung der definitiven Nachlassstundung bis zum 19. Juni 2026.

Zum Beitrag

Vergangene Woche ist der wohl mit Abstand älteste Seegräbner ins GZO Spital Wetzikon eingeliefert und mit Hilfe einer Computertomographie (CT) untersucht worden. Das Triceratops-Modell «Little Willy» aus dem Sauriermuseum Aathal ist Hauptdarsteller in dieser Folge der Abstimmungskampagne des GZO Spital Wetzikon.

Zum Beitrag
News

Veranstaltungen

05

August 2025

12:30 Uhr

Online-Zirkel

Die neue Online-Fortbildungsreihe mit interdisziplinären Fallbesprechungen über Mittag für Hausärztinnen, RadiologInnen, ChirurgInnen und Notfallmedizinerinnen aus dem Zürcher Oberland.

Details
02

September 2025

12:30 Uhr

Online-Zirkel

Die neue Online-Fortbildungsreihe mit interdisziplinären Fallbesprechungen über Mittag für Hausärztinnen, RadiologInnen, ChirurgInnen und Notfallmedizinerinnen aus dem Zürcher Oberland.

Details
06

September 2025

09:00 Uhr

Frauenklinik-Symposium

Im Rahmen unseres neuen Frauenklinik-Symposiums vom 6. September 2025 werden Updates aus allen Bereichen der Frauenklinik am GZO präsentiert und gemeinsam diskutiert. Die Themen reichen von der Kinderwunschbehandlung über geburtshilfliche Aspekte zu…

Details
17

September 2025

19:00 Uhr

Öffentlicher Vortrag «Wenn das Herz aus dem Takt gerät»

Was Herzrhythmusstörungen bedeuten und wann sie behandelt werden müssen. Sie erfahren alle wichtigen Informationen über den unregelmässigen, den zu schnellen oder zu langsamen Herzschlag.

Details
23

September 2025

18:30 Uhr

Kardiologie-Zirkel Zürcher Oberland

Der Kardiologie-Zirkel ist eine Austauschplattform für Fachspezialistinnen und Hausärzte aus dem Zürcher Oberland. Im Fokus steht das Thema ESC Update - News & Guidelines.

Details
07

Oktober 2025

12:30 Uhr

Online-Zirkel

Die neue Online-Fortbildungsreihe mit interdisziplinären Fallbesprechungen über Mittag für Hausärztinnen, RadiologInnen, ChirurgInnen und Notfallmedizinerinnen aus dem Zürcher Oberland.

Details
22

Oktober 2025

19:00 Uhr

Öffentlicher Vortrag «Notfall- und Intensivmedizin: Maximale Versorgung in kritischen Situationen»

Eindrückliche Informationen zur Betreuung schwerkranker Menschen auf der Notfall- und Intensivpflegestation am GZO. Welche Behandlungen finden hier statt? Was die maximale Versorgung umfassen und für die Patientinnen und Patienten bedeuten kann.

Details
30

Oktober 2025

16:15 Uhr

Infoveranstaltung Nachdiplomstudiengänge NDS

Eine Veranstaltung für diplomiertes Pflegefachpersonal. Besuchen Sie uns entweder von 16.15 - 17.45 Uhr oder von 19.00 - 20.30 Uhr am GZO im Haus S.

Details

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.