Die Pneumologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Wir sind auf die Behandlung von Lungen- und Atemwegserkrankungen spezialisiert. Wir diagnostizieren und behandeln Erkrankungen wie Asthma, Lungenkrebs, Lungenentzündung, Bronchitis, Emphysem und Lungenfibrose.
Wir führen Lungenfunktionsprüfungen durch, um die Lungenfunktion zu überwachen und zu beurteilen, und behandeln ebenfalls Patientinnen und Patienten mit Schlafapnoe und anderen Atemstörungen. Als Pneumologen arbeiten wir eng mit anderen medizinischen Fachrichtungen zusammen, um komplexe Atemwegserkrankungen zu behandeln.
Die Pneumologie befasst sich mit der Erkennung und Behandlung sämtlicher Lungenerkrankungen inklusive der Schlafmedizin. Dazu gehören häufige Krankheitsbilder wie Asthma, chronische Bronchitis, die frühe Erkennung und Abklärung von Lungenkrebs sowie Schlafstörungen.
Stationäre und ambulante Betreuung von Lungenpatienten
Unsere Abteilung gehört zur Inneren Medizin und wird zur Betreuung lungenkranker Patientinnen und Patienten beigezogen. Ambulante Patienten werden in der Regel auf Zuweisung der Hausärzte diagnostiziert und behandelt. Zudem unterstützen wir die zuweisenden allgemeinmedizinischen Spezialisten auf Wunsch in der Behandlung schwer lungenkranker Menschen.
In unserem modern eingerichteten Lungenfunktionslabor führen wir Lungenfunktionsprüfungen durch, messen die Blutgaszusammensetzung und beraten unsere Patienten in der Inhalationstechnik und Langzeit-Heimsauerstofftherapie. Zusätzlich bieten wir eine ausgebaute kardiopulmonale Leistungsdiagnostik und die Abklärung und Therapie schlafassoziierter Störungen an.
Schlüssellochtechnologie im Einsatz
Invasive Untersuchungen umfassen diagnostische und therapeutische Pleurapunktionen, Bronchoskopien (inklusive endobronchialer Ultraschall) und Thorakoskopien.
Lungenspiegelungen (Bronchoskopien) zur Beurteilung der Atemwege und Entnahme von Gewebeproben können dank moderner Anästhesiemedikamente gut verträglich ambulant durchgeführt werden. Thorakoskopien zur Behandlung von Wasseransammlungen und Luft zwischen Rippenfell und Lunge (sogenannter «Pneumothorax») werden kurzstationär in Zusammenarbeit mit der chirurgischen Klinik durchgeführt.
Patientinnen und Patienten, die im täglichen Leben durch eine Lungenerkrankung eingeschränkt sind, bieten wir ein pulmonales Rehabilitationsprogramm an. Hierbei werden Betroffene interdisziplinär beurteilt und unterstützt, damit sie ihren Alltag besser meistern können.
Umfassende Beurteilung
Zu Beginn des Programms erfolgt eine umfassende Beurteilung des individuellen Zustands des Betroffenen. Hierbei werden medizinische Informationen wie Krankengeschichte, Lungentests und bildgebende Verfahren berücksichtigt. Zudem erfolgt eine Bewertung der psychosozialen und funktionellen Fähigkeiten des Patienten.
Basierend auf dieser Bewertung wird ein individueller Rehabilitationsplan erstellt. Dieser umfasst verschiedene Komponenten wie körperliche Aktivität, Atemtherapie, Ernährungsberatung und psychologische Unterstützung. Das Ziel ist es, die Atemkapazität, die Muskelkraft, die Ausdauer und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Den Alltag bewältigen und die Lebensqualität verbessern
Nach Abschluss des Programms werden die Patienten über die erlernten Fähigkeiten und Strategien informiert, um ihren Alltag eigenständig zu bewältigen. Regelmässig Follow-up-Termine und Empfehlungen zur Aufrechterhaltung des erreichten Gesundheitszustands können ebenfalls als Teil des Rehabilitationsplans genutzt werden.
Insgesamt zielt ein pulmonales Rehabilitationsprogramm darauf ab, die Lebensqualität von Menschen mit Atemwegserkrankungen zu verbessern, indem es ihnen hilft, ihren Alltag besser zu bewältigen. Durch die interdisziplinäre Beurteilung und Unterstützung erhalten die Betroffenen die notwendigen Ressourcen, um ihre Atmung zu optimieren, körperliche Fitness aufzubauen und psychosoziale Belastungen zu bewältigen.
Eine COVID-19-Erkrankung kann prinzipiell jedes Organ des menschlichen Körpers befallen. Der Hauptmanifestationsort von Beschwerden sind jedoch der obere und untere Atemwegstrakt. Entsprechend sind die häufigsten Beschwerden: Husten, Atemnot, eingeschränkte körperliche Belastbarkeit, Schmerzen im Bereich des Brustkorbes und allgemeine Müdigkeit. Leiden Sie an anhaltenden Symptomen nach einer Corona-Infektion? Dann unterstützt Sie unsere Spezial-Sprechstunde zur Abklärung von Beschwerden nach einer COVID-19-Erkrankung.
Symptome können auch lange Zeit nach akut durchgemachter Infektion andauern (Long-COVID-19). Auch eine Sauerstoffarmut, auftretend unter körperlicher Belastung, kann noch lange weiterbestehen.
Pneumologische Sprechstunde
In unserer pneumologischen Sprechstunde bieten wir eine umfassende spezialärztliche Untersuchung an, um die möglichen verbleibenden Einschränkungen beurteilen zu können. In Abhängigkeit der Untersuchungsbefunde werden wir entsprechende Hilfeleistungen und Therapievorschläge erarbeiten. Z.B. kann eine nötige Sauerstoffversorgung umgehend organisiert werden.
Interdisziplinäre Abklärungen
Aufgrund der Variabilität der Erkrankung und entsprechend der verschiedenartigen Symptomatik arbeiten wir mit allen anderen Spezialisten unseres Spitals eng zusammen. Selbstverständlich besteht eine enge Kooperation mit unserer Infektiologie und Kardiologie. Nicht selten klagen die Betroffenen über anhaltende Müdigkeit/Fatigue oder nicht erholsamen Schlaf. Es besteht auch die Möglichkeit weiterer Abklärungen in unserem interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum Zürcher Oberland (SMZ).
Eine pneumologische Rehabilitation kann helfen, wenn durch eine chronische Lungenerkrankung dauerhafte Einschränkungen bestehen, die ein berufliches oder privates Leben behindern. Das Wort Rehabilitation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet «Wiederherstellung». Durch körperliches Training und Patientenschulung werden bei der pneumologischen Rehabilitation Pneumosana die Folgen chronischer Lungenerkrankungen gelindert. Dies bezieht sich einerseits auf körperliche, aber auch auf seelische und gesellschaftliche Folgen.
Wann sollte eine Reha durchgeführt werden?
Eine pneumologische Rehabilitation kann helfen, wenn durch eine chronische Lungenerkrankung dauerhafte Einschränkungen bestehen, die ein berufliches oder privates Leben behindern, das heisst:
Bei welchen Krankheiten ist eine pneumologische Rehabilitation sinnvoll?
Eine Lungenrehabilitation wird vor allem bei folgenden Krankheiten durchgeführt:
Die Atemphysiotherapie wird bei Patientinnen und Patienten mit Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma, Pneumonie Lungenembolie und Bronchitis angewandt. Auch nach Operationen und Unfällen ist die Atemtherapie von zentraler Bedeutung damit oben genannten Erkrankungen nicht entstehen. Ziele der Atemtherapie sind Sekretmobilisation, Belüftungsverbesserung, Linderung der Atemnot und das Rhythmisieren des Atemmusters. Einen wichtigen Stellenwert nehmen auch Instruktionen zur Selbsthilfe, das Aufbauen der Kondition, sowie die Verbesserung der Lebensqualität im Alltag ein.
Akute Verschlechterungen bei chronischen Lungenproblematiken oder zusätzliche Erkrankungen sind Gründe, warum viele Patienten die Pneumologie aufsuchen. In enger Zusammenarbeit mit der Physiotherapie betreuen wir sowohl ambulante wie auch stationäre Patienten.
Hier erfahren Sie mehr zu unserer Physiotherapie und Reha.
Nächtliche Atemstörungen mit Tagesmüdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit? Ein- oder Durchschlafstörungen? Bewegungsstörungen im Schlaf? Ein ungünstiger Schlaf-Wach-Rhythmus? An welcher Schlafstörung Sie auch leiden: Das Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland ist Ihre kompetente Anlaufstelle und bietet ein umfassendes Leistungsangebot von Abklärung bis Therapie.
Mehr erfahrenSie möchten mit dem Rauchen aufhören schaffen dies aber nicht aus eigener Kraft? Dann informieren Sie sich gerne über unser Angebot zur Rauchstoppberatung und die damit verbundenen individuellen Behandlungsmöglichkeiten. Das Angebot richtet sich an alle, die pneumologische Beschwerden aufweisen sowie an Personen, die gezielte Unterstützung für einen Rauchstopp wünschen.
Mehr erfahrenDie Somnicare berät Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen und stellt atemunterstützende Medizingeräte zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass die Betroffenen ein möglichst beschwerdefreies und selbständiges Leben führen können.
Mehr erfahrenGZO Spital Wetzikon
Sekretariat Pneumologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Tel.: 044 934 20 13
Fax: 044 934 28 26
pneumologie@ gzo.ch
Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Pneumologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:
Hier finden Sie uns
West (Haus B), EG, Pneumologie