
Das GZO Spital Wetzikon arbeitet eng mit einer spezialisierten Psychoonkologin zusammen. Frau Annamarie Mathys bietet Patientinnen mit Brustkrebs die Möglichkeit, über die schwierige Diagnose und ihre Folgen zu sprechen und das Erlebte zu bewältigen.
In vielen Fällen verunsichert die Diagnose Krebs Betroffene und ihre Familien sehr. Die Gefühle sind zuweilen chaotisch und extreme Stimmungsschwankungen sind nicht selten. Die Krankheit Krebs belastet nicht nur auf der körperlichen Ebene; Seele und Geist sind gleichermassen betroffen. Familie, Partnerschaft und Freundeskreis bleiben ebenso wenig unberührt.
Das sind nur einige der Fragen, die in einer solchen Situation auftauchen können. Das GZO arbeitet eng mit einer spezialisierten Psychoonkologin zusammen. Diese speziell ausgebildete Psychoonkologin hat viel Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von an Krebs erkrankten Menschen. Gespräche sind ein erster Schritt zur Verarbeitung schwieriger und einschneidender Erlebnisse. Nutzen Sie die Möglichkeit, Erlebtes im Gespräch mit unserer Fachperson zu verarbeiten.
Im ersten Kontaktgespräch geht es darum, einander kennenzulernen, Bedürfnisse zu klären und zu besprechen, worin eine geeignete Unterstützung bestehen könnte.
Das erste Gespräch kann folgendermassen aussehen und Orientierung für weitere Schritte geben:
Auf Ihren Wunsch können Angehörige in die Gespräche miteinbezogen werden.
Wenn Sie Interesse an einem Erstgespräch haben, teilen Sie dies bitte Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt mit. Diese überweisen Sie gerne an unsere psychoonkologische Spezialistin. Gerne können Sie auch selbstständig das Gespräch suchen. Sollten Sie weitere Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Annamarie Mathys
Psychoonkologin DKG
Praxis für Psychotherapie und Psychoonkologie
Imkerstrasse 7
8610 Uster
annamarie.mathys@ hin.ch
Weitere Informationen zur Psychoonkologischen Sprechstunde am GZO erhalten Sie auch über das GZO Brustzentrum unter:
Erreichbarkeit: 08.00 – 16.30 Uhr
Tel 044 934 24 12
brustzentrum@ gzo.ch
Wir beraten ganzheitlich hinsichtlich der Früherkennung und Prävention sowie bei familiären Häufungen.
Mehr erfahrenNicht jeder Knoten in der Brust ist gefährlich. Modernste Geräte und unser umfangreiches Fachwissen sind die besten Voraussetzungen für eine differenzierte Diagnose und den bestmöglichen Komfort der Patientinnen. Zur präzisen Abklärung auffälliger Brustbefunde bieten wird das gesamte Spektrum der minimal invasiven Biopsien an.
Mehr erfahren