
Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. In der Schweiz trifft sie jedes Jahr 6500 Frauen meist völlig unvorbereitet. Sie sind mit vielen Fragen konfrontiert und durchleben häufig Phasen grosser Unsicherheit sowie starker emotionaler und oft auch sozialer Belastung. In dieser Zeit besteht ein hoher Bedarf an Information, Beratung und Unterstützung. Die Breast and Cancer Care Nurse ist für Sie da.
Die Breast and Cancer Care Nurse ist eine speziell ausgebildete Pflegefachfrau, die Ihnen und Ihren Angehörigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Sie ist auch Bindeglied im interdisziplinären Team, das in Ihre Behandlung und Betreuung involviert ist, und vermittelt Ihnen ergänzende Informationen zum ganzen Behandlungsablauf.
Die Behandlung ist ein komplexer Prozess. In kurzer Zeit werden schwerwiegende Entscheidungen getroffen. Die Situation wird psychisch, emotional und sozial oft als sehr belastend erlebt.
Wir Breast and Cancer Care Nurses begleiten Sie während des gesamten Krankheitsverlaufs: Von der Diagnose bis zum Behandlungsabschluss. Wir bleiben Ihre Ansprechperson vor, während und nach der Behandlung.
Wir unterstützen Sie bei psychosozialen Belastungen und bieten Ihnen Raum und Zeit für Gespräche im Umgang mit Angst, Trauer oder Wut.
Die Diagnose Krebs steltt für Sie als Erkrankte, aber auch für Ihre Angehörigen und Freunde einen oft dramatischen Wendepunkt im Leben dar. Die bisherigen Werte, Lebensinhalte und Lebensziele werde durch dieses Ereignis teilweise in Frage gestellt und man ist mit aufwühlenden Gedanken und Befürchtungen konfrontiert. In einer Phase der maximalen Belastung müssen of weitreichende Entscheidungen gefasst werden. Unsere BCN ist hier die erste Ansprechperson, erhebt den Grad der Belastung und steht beratend zur Seite. In einigen Sitautionen kann dies nicht ausreichend sein und wir überweisen Sie zu einer Psychoonkologischen Fachperson.
Klinische Studien haben gezeigt, dass Akupunktur helfen kann, Symptome zu reduzieren, die im Rahmen einer Krebserkrankung bzw. deren Behandlung auftreten. Für diese Symptome bieten wir Ihnen eine Akupunkturbehandlung in unserer Spezialsprechstunde:
Wir beantworten Ihre Fragen zur Alltagsbewältigung und in Rücksprache mit dem Arzt zur Therapie und deren Nebenwirkungen (Operation, Chemo-, Hormon- und Radiotherapie). Eine kontinuierliche Information und Beratung liegt uns am Herzen.
Wir helfen Ihnen, das für Sie passende Unterstützungsangebot zu finden. In Absprache mit Ihnen, beraten wir auch Ihre Angehörigen.
Für ein Erstgespräch kontaktieren wir Sie während Ihres stationären Aufenthaltes im GZO Spital Wetzikon.
In allen anderen Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Beatrice Schai Stoller
Tel. direkt: 044 934 24 52
bccn@ gzo.ch
GZO-Brustzentrum
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon
Öffnungszeiten Ambulatorium
Montag bis Freitag:
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 16.00 Uhr
Telefonisch sind wir durchgehend von 08.00 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.
Tel.: 044 934 24 12
Fax: 044 934 24 05
brustzentrum@gzo.ch