Physiotherapie

Ein wesentlicher Schlüssel für den Heilungsprozess

Physiotherapie ist eine medizinische Disziplin, die darauf abzielt, die körperliche Funktion, Beweglichkeit und Lebensqualität von Menschen jeden Alters zu verbessern. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und umfasst eine Vielzahl von Techniken und Methoden, um Verletzungen vorzubeugen, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen oder zu verbessern und die allgemeine körperliche Fitness zu fördern. Physiotherapeuten sind Fachleute in der Bewegungs- und Funktionsanalyse und arbeiten eng mit Patienten zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen.

 

Physiotherapie betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt nicht nur die spezifische Erkrankung oder Verletzung, sondern auch die individuellen Bedürfnisse, den Lebensstil und die psychosozialen Faktoren des Patienten. Der Patient spielt eine aktive Rolle in seiner eigenen Genesung und wird ermutigt, Übungen und Empfehlungen des Therapeuten in den Alltag zu integrieren. Die Spezialisierungen in der Physiotherapie umfassen:

  • Dry Needling
  • Beckenbodenphysiotherapie
  • Lymphologische Physioterapie
  • Muskuloskelletal
  • Neurologische Physiotherapie
  • Parkinsontherapie
  • Respiratorische Physiotherapie
  • Stosswellentherapie

Weitere Angebote

Ergotherapie

Ergotherapie ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet, das sich mit der Förderung der Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen jeden Alters beschäftigt.

 

Mehr erfahren

Unser Team

weitere anzeigen

Kontakt

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Physiotherapie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag (Ausnahme Mittwoch):
07.15 - 11.45
13.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch:
07.15 - 11.45

Tel. 044 934 22 90
physio@dont-want-spam.gzo.ch

Erreichbarkeit


Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Physiotherapie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gern zur Verfügung:

    Lageplan

    Rettungsdienst

    Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

    Krankheit und Unfall

    Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

    0800 33 66 55

    Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

    Vergiftungen

    Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.