Chirurgische ambulante Sprechstunde

Kleinchirurgische Eingriffe, unkompliziert in den Alltag integrieren

In unserer chirurgischen ambulanten Sprechstunde führen wir kleinchirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie (lokale Betäubung) direkt auf der Station durch. Dies kann vor allem auch für Hausärztinnen und Hausärzte von zeitsparendem Nutzen und Vorteil sein.

 

Diagnostik und Behandlung

  • Faden- und Klammerentfernung
  • Korrektur von Narbengewebe
  • Atherom-/Lipomentfernung (inkl. Lipoma-pendulans)
  • Entfernung von Abszessen (Inzision)
  • Entfernung eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus)
  • Warzenentfernung
  • Entfernung von Hornhautschwielen
  • Entfernung von Hauttumoren
  • Wunddebridement
  • Fremdkörperentfernung (z. B. Metallsplitter, Glasscherben, usw.)

Ambulante Leistungen können wir innerhalb eines überschaubaren Zeitfensters (1 - 2 Stunden) durchführen. Damit wir lange Wartezeit möglichst vermeiden, werden ambulante Sprechstunden und die notwendigen Therapien auf der entsprechenden Station bestmöglich und individuell geplant, so dass auch die Patientin oder der Patient besser planen kann.

Erfahrene Fachpersonen führen die entsprechenden Therapien auf der ambulanten Station durch. Sie sind während der gesamten Behandlung durch ein entsprechendes Team betreut.

Sie sollten bei ambulanten Eingriffen am besten in Begleitung kommen und nicht selbst ein Fahrzeug lenken.

Ein Eingriff kann zu einer Arbeitsunfähigkeit führen. Sollten Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich vorgängig beim chirurgischen Sekretariat.

Mit korrekten Angaben zur Patientin oder zum Patienten, einer Diagnose, Laborwerte, Verordnungen, Intervall der Therapien und Kostengutsprachen kann eine effiziente Durchführung des Eingriffes gewährleistet werden.

Kontakt

GZO Spital Wetzikon
Chirurgische ambulante Sprechstunde
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Öffnungszeiten Sekretariat Chirurgie
Montag bis Freitag:
08.30 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Tel.: 044 934 22 09
chirurgie@gzo.ch

 

Erreichbarkeit

Behandlungen werden jeweils am Donnerstag auf der Station durchgeführt.

Hier finden Sie uns
Haupthaus A, 6. OG, Wundambulatorium/Ambulantes Zentrum

Lageplan

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.