Ollifanten – das sind kunterbunte Stoff-Elefanten, die etwa als Wärmekissen oder Stofftier fungieren und von Hand mit viel Liebe hergestellt werden. Anfangs trafen sich die Kolleginnen jeweils mittwochabends und nähten bis spät in die Nacht hinein. Heute übernimmt Gaby Haag den kreativen Teil des Hobbys, während sich Isabella Schütz organisatorischen Aufgaben widmet, wie etwa der Bewirtschaftung der Website. Eines hat sich jedoch nicht verändert: Mittwochabends ist Gaby Haag an ihrer Nähmaschine anzutreffen. Hinzu kommen je nach Auftragslage weitere Stunden, die sie mit dem Ausstanzen, Zusammennähen und Stopfen der Ollifanten verbringt.
An ihrem Hobby gefällt Gaby Haag besonders, dass sie in die Welt der Farben, Formen und Stoffe eintauchen und so «herunterfahren» kann. Zudem geniesst sie das Zusammensein mit ihrer Kollegin. Geld zu verdienen, war nie das Ziel. Vielmehr bereitet es Gaby Haag und Isabella Schütz Freude, wenn Bestellungen aus der ganzen Schweiz eintrudeln und sie zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Dies ist auch der Grund dafür, dass ein Teil des Umsatzes zugunsten der Spitalclowns am Kinderspital Zürich gespendet wird.
Das neuste Projekt soll schon bald erhältlich sein: Es ist ein Buch mit dem Titel «Olli sucht das Glück». Während Olli das Glück noch sucht, hat Gaby Haag ihres schon gefunden. Wenn die Frohnatur nicht gerade Ollifanten zum Leben erweckt oder Zeit in der Natur verbringt, unterstützt sie ihre Kolleginnen und Kollegen des HRM-Teams als «gute Fee», wo sie kann. «Ich möchte hier drin alt werden», sagt sie und schwärmt von ihrer abwechslungsreichen Arbeit und der Harmonie im Team.
Sie leiten Anrufe weiter, beantworten Fragen und begleiten Patientinnen und Patienten beim Spitalein- und -austritt: Mehr rund um die Tätigkeiten des sogenannten «Frontteams».
Zum BeitragBeatrice Kuhn begann vor 35 Jahren im Spital Rüti und wechselte im Jahr 2000 ins Team der Fakturierung ins GZO. Dort schätzt man sowohl ihre jahrelange Erfahrung als auch ihre Flexibilität.
Zum BeitragDie Wünsche des GZO Spital Wetzikon gingen mit der Spitalplanung 2023 in Erfüllung – auch dank Projektleiter und Spitalexperte Mike Schinzel.
Zum Beitrag