Ambulantes Zentrum

12/2019: Im Ambulanten Zentrum des GZO Spital Wetzikon werden chirurgische Eingriffe durchgeführt, die eine Heimkehr am selben Tag erlauben.

Ausgewählte operative Eingriffe durch ein spezialisiertes Team unter optimierten Abläufen – und das alles innerhalb eines Tages: Im Ambulanten Zentrum des GZO Spital Wetzikon werden Sie morgens operiert und abends sind Sie bereits wieder zu Hause.
 

Viele operative Eingriffe bedürfen heutzutage nicht mehr mehrtägiger stationärer Aufenthalte im Spital, sondern lassen sich ambulant durchführen. Optimierte Prozesse im interdisziplinären Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten erlauben es, gewisse Operationen so durchzuführen, dass die Patienten rasch und schmerzarm nach Hause entlassen werden können.
 

Bedürfnis von Patienten und Politik

«Damit dem Patientenbedürfnis Rechnung getragen und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen vor dem Hintergrund des ‹ambulant vor stationär› Konzeptes der Zürcher Gesundheitsdirektion geleistet werden kann, wurden vor einem halben Jahr sowohl die Spitalinfrastruktur als auch bisherige Prozesse angepasst und optimiert», so der Portfoliomanager und Projektleiter Reinhard Kiel.

«Um die Abläufe effizient gestalten zu können, arbeiten die verschiedenen Berufsgattungen Hand in Hand. Zudem werden die Eingriffe gesammelt (geclustert), um auch die perioperativen Prozesse zu verschlanken», erklärt Co-Chefarzt Chirurgie Dr. Patrick Saudan. Schliesslich auch um der Effizienz willen operiert momentan nur das höhere chirurgische Kader – unabhängig vom Versicherungsstatus des Patienten. In Planung ist eine Erweiterung des bisherigen rein chirurgischen Angebotes um weitere Disziplinen wie die Gynäkologie oder Urologie. «Unser Ambulantes Zentrum hat sich mittlerweile gut etabliert», erzählt Reinhard Kiel, «das A-Team ist hochmotiviert und unsere Patienten wissen das erweiterte Angebot zu schätzen».
 

Gute Vorbereitung und optimierte Abläufe – ein erfolgreicher Operationstag im AZ

All dies bedeutet letztlich für die Patienten des Ambulanten Zentrums am GZO Spital Wetzikon, dass sie sich nur solange wie nötig im Spital aufhalten müssen. Vor einem Eingriff im AZ erfolgt wie gewohnt eine chirurgische Sprechstunde, wo die Diagnose, das operative Vorgehen und der postoperative Verlauf besprochen werden.

Geeignete Patienten werden dem Ambulanten Zentrum zugewiesen. In der Anästhesiesprechstunde werden sie über die möglichen Narkoseverfahren aufgeklärt. Eine optimale Information und eine gute Vorbereitung sind das A und O für einen erfolgreichen Operationstag. Am Tag des geplanten Eingriffes findet sich die Patientin oder der Patient zur vereinbarten Zeit im Ambulanten Zentrum ein und kann das Spital nach der Operation wieder verlassen, sobald die definierten Austrittskriterien erfüllt sind. Die schriftlichen Unterlagen wie Austrittspapiere und Arztzeugnis liegen bereits parat. Im Fall der Fälle besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit, den Aufenthalt im Spital zu verlängern und dabei auf das umfassende Angebot des GZO Spital Wetzikon zurückzugreifen.

Mehr erfahren

Stationen und Abteilungen im Fokus
«Gutes tun, tut gut.»

Manuela Bottarel, Leiterin Guest Relation & Freiwillige, über Freiwilligenarbeit am GZO.

Zum Beitrag
Stationen und Abteilungen im Fokus
Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet

Barbara Schibli, Leiterin HRM, spricht über die Philosophie einer «Lernenden Organisation» und wie wir diese am GZO umsetzen.

Zum Beitrag
Stationen und Abteilungen im Fokus
Erste Anlaufstelle bei Bagatellen

Um dem über die Jahre stetig gewachsenen Ansturm auf der Notfallstation gerecht zu werden, hat das GZO – gemeinsam mit den Hausärzten der Region – eine Notfallpraxis eröffnet.

Zum Beitrag
Blog

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.