Wir sind bestrebt, die Vernetzung, den Austausch und gemeinsame Fortbildungen mit unseren Zuweiserinnen und Zuweisern zu pflegen und beständig auszubauen. Der enge fachliche Austausch zu niedergelassenen Haus- und Fachärzten ist wesentlich, um einen nahtlosen Patientenpfad zu begleiten und unseren gemeinsamen Patientinnen und Patienten einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Alle Leistungen der einzelnen Departemente und Fachbereiche kompakt zusammengefasst inkl. Kontaktinformationen und Formularen.
Mehr erfahrenFinden Sie hier alle derzeit verfügbaren Anmeldeformulare auf einen Blick. Diese können per Email oder Fax zugesendet werden.
Mehr erfahrenUnsere Leistungen und Services für Zuweiserinnen und Zuweiser kompakt zusammengefasst mit Kontaktmöglichkeit.
Mehr erfahrenDas GZO Spital Wetzikon engagiert sich aus Überzeugung in der ärztlichen Weiterbildung. Die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses liegt bei den Leiterinnen und Leitern der anerkannten Weiterbildungsstätten. Wir stellen sicher, dass die Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Weiterbildung wie in den Weiterbildungsprogrammen vorgeschrieben absolvieren können.
Dazu steht eine ausgezeichnete Infrastruktur für invasive wie auch nicht-invasive Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Die Kliniken am GZO sind von der Weiterbildungsstätten-Kommission (WBSK) anerkannt.
Die 12 Aktionärsgemeinden der GZO AG Spital Wetzikon haben an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. April 2025 einen neuen Gesamtverwaltungsrat gewählt. Die namhafte Neubesetzung zeigt die Bedeutung des Spitals in Wetzikon.
Zum BeitragDer operative Betrieb der GZO AG Spital Wetzikon war im Jahr 2024 stabil. Der Umsatz ging trotz Nachlassstundung nur geringfügig zurück. Die erforderliche Wertberichtigung von CHF 110 Mio. führt zur Überschuldung der Bilanz. Der Start in das Jahr 2025 ist geglückt.
Zum BeitragBei einem Hirnschlag zählt jede Minute. Welches sind die Warnsignale? Wie sollte man reagieren? Interview mit Dr. med. Achim Mallmann, Ärztlicher Leiter Neurologie und Stroke Unit (Schlaganfall-Station) am GZO Spital Wetzikon.
Zum Beitrag