Fortbildungen
Informieren Sie sich über neueste medizinische Erkenntnisse und diganostische Ansätze aus unseren Fachbereichen – und nehmen Sie das neue Wissen direkt mit in Ihren Praxisalltag. Denn die Vorträge kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsbeispielen.
Allgemeine Informationen
- Pro Fortbildung werden mindestens 2 Credits der SGAIM vergeben.
- Wir führen die Vorträge ausschliesslich online via Cisco Webex Meetings durch. Wir empfehlen Ihnen, sich die kostenlose App herunterzuladen.
- Anmeldeschluss ist um 15.00 Uhr am jeweiligen Fortbildungstag.
Datum
Donnerstag, 22. Juni 2023
Zeit
17.00 bis 19.00 Uhr
Thema
Welche Abklärungen können Sie bereits in der Praxis durchführen? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte.
Referenten
- Dr. med. Sophie Spillmann-Inauen, Kaderärztin Frauenklinik, Leiterin Kinderwunsch-Sprechstunde
- Dr. med. Florian Götze, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, 360° Kinderwunschzentrum Zürich
Zur Anmeldung
Datum
Donnerstag, 21. September 2023
Zeit
17.00 bis 19.00 Uhr
Thema
Die Betreuung von Schwangeren mit manifesten oder drohenden internistischen Erkrankungen erfolgt interdisziplinär. Doch mit den Anpassungsleistungen, die der mütterliche Organismus vollbringen muss, kann es zu Problemen kommen, die rechtzeitig erkannt und behandelt werden müssen. Unbehandelte internistische Schwangerschaftserkrankungen können den Schwangerschaftsverlauf beeinträchtigen und zu einer Störung der kindlichen Entwicklung führen. Wir widmen uns den wichtigsten und häufigsten internistischen Erkrankungen und führen Sie durch einen Leitfaden.
Referenten
- Dr. med. Dalia Balsyte, Leitende Ärztin Geburtshilfe, Leiterin Pränataldiagnostik
Zur Anmeldung
Datum
Donnerstag, 26. Oktober 2023
Zeit
17.00 bis 19.00 Uhr
Thema
Orthopädisch/traumatologische Notfälle im Alltag
Referenten
Fachspezialistinnen und -spezialisten der Orthopädie berichten.
Zur Anmeldung
Diese Veranstaltung wird hybrid durchgeführt.
Datum
Donnerstag, 23. November 2023
Zeit
17.00 bis 19.00 Uhr
Thema
Was kann die Ursache von Eosinophilie im Blutbild sein?
Referenten
- Dr. med. Christian Rüegg, Leiter Infektiologie und Spitalhygiene
- Dr. med. Marc Schnitzler, Leitender Arzt Onkologie und Hämatologie
- Dr. med. Michael Huber, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin
- PD Dr. med. Thomas Greuter, Leitender Arzt Gastroenterologie
- Prof. Dr. med. Urs Eriksson, Ärztlicher Direktor
Zur Anmeldung