Facharztweiterbildung

Erfolgreich auf dem Weg zum Facharzt

Für eine Facharztausbildung in der Schweiz ist ein abgeschlossenes Humanmedizinstudium erforderlich. Das eidgenössische Arztdiplom wird den Studierenden verliehen, die ihr Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Mit diesem Abschluss können angehende Ärzte bereits unter Aufsicht in Arztpraxen oder Krankenhäusern arbeiten. Das Arztdiplom ist auch eine Voraussetzung für die Facharztausbildung.

Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin ist in der Schweiz erforderlich, um eine Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin zu beginnen. Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums erhalten Studierende das eidgenössische Arztdiplom, das ihnen ermöglicht, unter Aufsicht in Arztpraxen oder Spitälern zu arbeiten. Das Arztdiplom dient auch als Voraussetzung für die Facharztweiterbildung.

Eine Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland ist ebenfalls möglich.

 

Sie haben die Möglichkeit, den eidgenössischen Weiterbildungstitel "Praktischer Arzt/Praktische Ärztin" zu erlangen. Dadurch erhalten Ärzte die Befugnis, eigenverantwortlich im Bereich der medizinischen Grundversorgung zu arbeiten. Eine dreijährige Weiterbildung ist hierbei die Mindestanforderung, um eine unabhängige ärztliche Tätigkeit in der gesamten Schweiz auszuüben.

Jedoch verleiht die dreijährige Weiterbildung zum Praktischen Arzt noch keine fachärztliche Kompetenz oder einen Facharzttitel. Der Titel "Praktischer Arzt" ist insbesondere relevant für den Erwerb des Facharzttitels in Allgemeiner Innerer Medizin. Personen, die bereits den Titel "Praktischer Arzt" tragen, können aufgrund ihrer abgeschlossenen Grundausbildung die Facharztprüfung in Allgemeiner Innerer Medizin um drei Jahre früher absolvieren.

In der Schweiz haben Ärzte und Ärztinnen die Möglichkeit, mehr als 40 verschiedene Facharzttitel zu erlangen, indem sie sich auf spezifische Fachgebiete der klinischen und nicht-klinischen Medizin spezialisieren.

Zusätzlich dazu besteht die Option, sich in 37 weiteren privatrechtlichen Schwerpunkten weiterzubilden. Diese Weiterbildungen dienen einerseits der Vertiefung des Fachwissens in einem spezifischen Teilgebiet und ermöglichen andererseits den Erwerb von sogenannten Fähigkeitsausweisen. Diese Ausweise bestätigen, dass Erfahrungen in bestimmten Behandlungsmethoden, Untersuchungen und technischen Fertigkeiten durch Fortbildungskurse gesammelt wurden.

weiterführende Information finden Sie auf der Seite des SIWF

Folgende Facharztitel-Schwerpunkte können Sie am GZO Spital Wetzikon erreichen:

  • Allgemeine Innere Medizin
  • Anästhesiologie
  • Chirurgie
  • Endokrinologie / Diabetologie
  • Gastroenterologie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Intensivmedizin
  • Kardiologie: Weiterbildungskonzept Kardiologie
  • Medizinische Onkologie
  • Nephrologie
  • Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
  • Pneumologie
  • Radiologie
  • Schlafmedizin
  • Urologie

 

Das GZO Spital Wetzikon ist in vielen Bereichen als Weiterbildungsstätte anerkannt. 

Das GZO Spital Wetzikon engagiert sich aus Überzeugung in der ärztlichen Weiterbildung. Die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses liegt bei den Leiterinnen und Leitern der anerkannten Weiterbildungsstätten. Wir stellen sicher, dass die Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Weiterbildung wie in den Weiterbildungsprogrammen vorgeschrieben absolvieren können.

Übersicht der Weiterbildungsanerkennungen

 

Für den Erwerb des Facharzttitels ist das Bestehen der Facharztprüfung erforderlich. Die Gestaltung, Dauer und Inhalte der Prüfung variieren je nach Fachgebiet. Eine Zulassung zur Prüfung erhalten nur Ärzte und Ärztinnen mit einem eidgenössischen Arztdiplom. Bei Anerkennung eines ausländischen Diploms durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) können auch ausländische Ärzte die Prüfung ablegen.

Es wird generell empfohlen, die Facharztprüfung im letzten Ausbildungsjahr oder nach Abschluss der Facharztausbildung abzulegen. In einigen Fachbereichen sollte der erste schriftliche Teil der Prüfung jedoch im ersten oder zweiten Jahr der Facharztausbildung angestrebt werden.

Es ist zu beachten, dass in einigen Fachbereichen Bestimmungen gelten, wie lange der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Prüfungsteilen sein darf. Zum Beispiel darf im Fachgebiet Neurologie maximal ein Zeitraum von drei Jahren zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung liegen.

 

Gut zu wissen

Personalwohnungen

Möblierte Studios

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Auszubildende bietet das GZO Spital Wetzikon für einen temporären Zeitraum acht möblierte 1-Zimmer-Studios, zwei 1,5-Zimmer-Studios sowie Zimmer in Wohngemeinschaften. 

Mehr erfahren
Einblick in den Alltag

 Ausbildungsalltag am GZO

Erhalten Sie Einblick in den Alltag von Nace Trendafilov am GZO Spital Wetzikon. Im Interview teilt der Assistenzarzt seine Erfahrungen, Freuden im Operationssaal, den direkten Kontakt zu Patienten auf der Station und seine beruflichen Perspektiven auf dem Weg zum Facharzttitel in der Chirurgie.

Mehr erfahren

Kontakt

Ärztliche Direktion
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 27 92
Fax 044 934 20 89

aerztliche-direktion@dont-want-spam.gzo.ch

Erreichbarkeit

Mavette Uwase ist Ihre Ansprechspartnerin in Belangen der Ärztlichen Direktion. 

Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Standort
Sie finden uns im Direktionshaus

Lageplan

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.