Am Frühlings-Symposium vom 12. April 2025 steht das Thema Bariatrie und häufige chirurgische Probleme in der Praxis im Fokus.
Verschiedene Experten unseres interdisziplinären Zentrums für Bariatrie nehmen zu folgenden Fragen Stellung: Wann ist eine Operation angezeigt und wie sensibilisieren Sie Ihre Patientinnen und Patienten? Sagt Ihnen TEPP, TAR oder TESLAR etwas? Und was versteht man unter moderner Hernienchirurgie?
Neben den chirurgischen Aspekten werden wir die verschiedenen Facetten auch aus der Perspektive der internistischen Disziplinen beleuchten und im Plenum Disziplin-übergreifend diskutieren.
9.15 Uhr
Begrüssung und Aktuelle Entwicklungen am GZO
Stephan Winnik, Leiter Departement Medizin
Magdalena Biraima, Leiterin Departement Chirurgie
9.30 Uhr
Bariatrie – Chirurgische Möglichkeiten
Input 1: Chirurgische Gewichtsreduktion
Magdalena Biraima, Leiterin Departement Chirurgie
Marius Arbogast, Oberarzt Chirurgie
Input 2: Fallbeispiel einer Komplikation - Choledocholithiasis nach Magenbypass
Bernhard Magdeburg, Chefarzt Klinik Gastroenterologie und Hepatologie
10.30 Uhr
Pause und Austausch/Networking
11.00 Uhr
Adipositas - Komorbiditäten
Input 3: Adipositasassoziierte Komorbiditäten mit Fokus auf OSAS
Michael Huber, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin
Input 4: Medikamentöse Gewichtsreduktion
Lasse Marck, Kaderarzt Klinik für Endokrinologie
Interaktive Diskussionsrunde
12.30 Uhr
Mittagessen und Austausch/Networking
13.30 Uhr
Häufige Probleme im Alltag
Input 5: Hausärztliche präoperative Abklärungen
Chantal Breitenstein, Chefärztin für Anästhesie und Schmerzmedizin, Ärztliche Direktorin
Input 6: Proktologische Notfälle
Tobias Müller, Oberarzt Chirurgie
Input 7: Moderne Hernienchirurgie
Christopher Soll, Leitender Arzt Chirurgie
Interaktive Diskussionsrunde
15.30 Uhr
Ausblick und Apéro
Datum und Zeit: Samstag, 12. April 2025, 9.15 bis 15.30 Uhr
Ort: am GZO Spital Wetzikon (Personalrestaurant)
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, die Anzahl Plätze sind begrenzt.
Anmeldeschluss: Montag, 7. April 2025
Akkreditierungspunkte: Für die Teilnahme am Ärzte-Symposium werden Credits der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (4 Credits) und der SchweizerischenGesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (5 Credits) vergeben.
Sie haben Fragen zu Anmeldung, Teilnahme oder sonstigen Themen? Gern sind wir unter folgenden Kontaktmöglichkeiten für Sie erreichbar:
valentina.ajro@ gzo.ch
Tel. 044 934 23 38