Trägergemeinden lehnen Evolva-Angebot ab

06/2025: Am Dienstagabend, 3. Juni, haben die Aktionärsgemeinden der GZO AG Spital Wetzikon ihren Entscheid zum Evolva-Angebot bekanntgegeben.

Das GZO Spital Wetzikon bleibt im Besitz der öffentlichen Hand. Die Trägergemeinden der GZO AG lehnen das Kaufangebot der Evolva Holding AG nach Prüfung durch Fachexperten geschlossen ab, schreiben die Gemeinden in einer veröffentlichten Mitteilung. Die Evolva ist eine «leere Unternehmenshülle» und «kann keinerlei Erfahrung im Spitalbetrieb nachweisen», heisst es unter anderem in der Begründung.

 

Die Exekutiven der Gemeinden Bäretswil, Bauma, Dürnten, Fischenthal, Gossau, Grüningen, Hinwil, Seegräben, Wald und Wetzikon untermauern den bereits eingeschlagenen Weg: "Der bestehende Sanierungsplan des GZO und der Aktionärsgemeinden ist transparent, generiert das benötigte neue Kapital und stellt somit für alle involvierten Parteien die eindeutig bessere Lösung dar." Unser Sanierungskonzept schafft die Voraussetzung für die Aufrechterhaltung einer bedarfsgerechten, wohnortnahen medizinischen Grund- und Notfallversorgung für die Bevölkerung im Zürcher Oberland. Weitere Informationen zum Entscheid können Sie aus der Medienmitteilung im Anhang entnehmen.

 

Dieser Entscheid schafft rechtzeitig Klarheit vor den Abstimmungen in den Gemeinden, auf die wir uns als Spital nun fokussieren müssen.

 

Mehr Informationen zu den Aktionärsgemeinden finden Sie hier

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.