Etwa 35 Jahre nach der Pubertät wechselt der weibliche Körper von der fruchtbaren Phase in einen neuen Lebensabschnitt. Von Menopause spricht man erst, wenn ein Jahr lang die Monatsblutung ausgeblieben ist, ohne dass andere medizinische Gründe dabei eine Rolle gespielt haben. Ein natürlicher Vorgang, der sich bei 90 Prozent der Frauen zwischen dem 45. und 55. dem Lebensjahr ereignet.
Der Körper schüttet immer weniger Sexualhormone aus. Die Reserven der Eierstöcke sind aufgebraucht, es gibt kaum noch Eibläschen, die Östrogen und Progesteron produzieren.
Das Hauptsymptom ist die Hitzewallung. Die entsteht plötzlich, dauert meist ein bis fünf Minuten an und kann sehr einschränkend sein. Weitere Symptome sind Schlafstörungen, Herzrasen, Ängstlichkeit, Reizbarkeit, Erschöpfung und Gelenkbeschwerden.
Auf jeden Fall. Meist hilft es schon, einen ausgewogenen Lebensstil zu führen. Möglichkeiten bieten auch pflanzliche Arzneimittel. Die Frauen können sich dazu in der Apotheke und in der haus- oder frauenärztlichen Sprechstunde beraten lassen. Halten die Beschwerden an, gibt es verschiedene medikamentöse Therapien. Vor Anwendung dieser sollte eine gynäkologische Untersuchung stattfinden. Wichtig ist: Die Frauen müssen ihre Symptome nicht hinnehmen, vor allem, wenn sie die Lebensqualität beeinträchtigen.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit züriost.
Seit 2023 macht Rebecca Tobias ihre Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit am GZO. Ende Januar ist die 18-Jährige aus Fehraltorf nach Tansania gereist. Im Interview erzählt sie, was ihre Ausbildung ausmacht und was sie während ihrer Reise erlebt hat.
Zum BeitragDas GZO ermöglicht eine Vielfalt an Ausbildungen. Ob in der Pflege, Hotellerie oder Küche, im Betriebsunterhalt oder Labor: Es sind attraktive Berufe mit Zukunft. Interview mit Silvan Scheiben, im 3. Lehrjahr zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ.
Zum BeitragMit Stolz und Dankbarkeit zeichnen wir unser Multitalent Shawo Therpa für seine herausragenden Leistungen aus: Er ist nicht nur ein exzellenter Radiologiefachmann, sondern auch ein ebenso begabter Programmierer. Um hohe Kosten für ein…
Zum Beitrag