Der Fahrradständer am GZO war gut gefüllt, denn zum ersten Mal war das GZO bei «bike to work» dabei. Von «Bicicletta Notfall» bis «Kunterbunti GZO Bike Family»: 15 Teams haben ihren Arbeitsweg während zweier Monate auf dem Fahrrad zurückgelegt – zwischen 500 und 3000 Kilometern pro Team. 15'000 Kilometer sind so zusammengekommen. Das entspricht der Luftlinie von Wetzikon nach Australien. Angeführt wird die GZO-Hitliste von einem Mitarbeiter aus dem Bereich Anästhesie. Er allein legte 1400 Kilometer zurück.
«bike to work» ist bereits seit 2005 eine schweizweite Mitmach-Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Dieses Jahr nahmen fast 3000 Betriebe teil. Insgesamt legten die 80’000 Teilnehmenden jeweils in Viererteams fast 20 Millionen Kilometer zurück. Die Aktion ist ein Projekt von Pro Velo Schweiz. Das Ziel ist die Förderung des Fahrrads als umweltfreundliches, energiesparendes und gesundes Verkehrsmittel.
Das GZO Spital Wetzikon nimmt am nationalen Green-Hospital-Projekt teil.
Zum BeitragKompetent, sorgfältig, verlässlich – die Qualitätsmerkmale des GZO Spital Wetzikon gelten für alle Bereiche des Spitals und für jede Aufgabe der Mitarbeitenden. Das Qualitätsmanagement misst, fördert und entwickelt mit verschiedenen Massnahmen das…
Zum BeitragHerzlichen Glückwunsch! Unser Küchenchef Robert Hubmann hat beim Zukunftsträger-Preis (neu: #yourethebest) in der Kategorie Koch/Köchin den zweiten Platz belegt. Worum geht es bei dieser Auszeichnung und wer hat den gebürtigen Österreicher nominiert?…
Zum Beitrag