Das GZO Spital Wetzikon ist ein regionales Schwerpunktspital mit universitärem Lehrauftrag. Es verfügt über 150 Betten und stellt mit seinen rund 900 Mitarbeitenden die erweiterte medizinische Grundversorgung von jährlich über 100’000 ambulanten Patientenkontakten sowie rund 10'000 stationären Patientinnen und Patienten primär aus dem Zürcher Oberland sicher. 

GZO Spital Wetzikon kämpft für seine Zukunft

Informieren Sie sich zu den wichtigsten Punkten in der Historie und im Q&A rund um den Regierungsratsentscheid vom 4. April 2024.

Mehr erfahren

Kliniken, Zentren und Abteilungen

In 84 modernen Kliniken und Zentren werden Sie im GZO nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen ganzheitlich betreut.

Fachgebiete von A–Z

Ihr Aufenthalt und Besuch

Ihr Wohlbefinden steht für uns jederzeit im Zentrum. Wir sorgen gerne für Sie und legen dabei grossen Wert auf einen freundlichen und zuvorkommenden Umgang und einen individuellen Service.

Mehr erfahren

News

Nachgefragt bei einer Fachfrau Gesundheit

09/2022: Ramona Steiner arbeitet seit 2016 als Fachfrau Gesundheit im GZO Spital Wetzikon. Im Interview spricht sie über die Sonnen- und Schattenseiten ihres Berufs.

Was muss man als Fachperson Gesundheit mitbringen?

Man sollte hilfsbereit, empathisch und zuverlässig sein. Zudem ist es ein Vorteil, wenn man flexibel und belastbar ist. Der Beruf hat sehr viele schöne Seiten, manchmal gibt es aber auch belastende Situationen.

 

Was sind die schönen Seiten des Berufs?

Die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten, vor allem dann, wenn sie nach Hause gehen dürfen. Manchmal kommen sie im Nachhinein nochmals auf einen Besuch vorbei oder schicken eine Dankeskarte. Vor Kurzem haben wir sogar einen Kuchen erhalten. Diese Wertschätzung ist enorm schön.

 

Wie gehen Sie mit schwierigen Momenten um?

Wir können solche Situationen jederzeit im Team besprechen. Dieser Austausch hilft extrem. Den Kopf bekomme ich auch im Fitnessstudio wieder frei.

 

Sie haben Ihre Lehre in der Spitex absolviert. Wie unterscheidet sich die Ausbildung im Spital?

In der Spitex geht man zu den Menschen nach Hause, arbeitet viel allein. Das ist im Spital ganz anders: Wir arbeiten in einem Team und eng mit der Ärzteschaft zusammen. Zudem erhält man Einblicke in ganz verschiedene Bereiche – von der Physiotherapie über die Radiologie bis hin zur Notfallversorgung.

 

Was sind die grössten Herausforderungen in Ihrem Beruf?

Jeder Tag ist anders. Man muss schnell auf neue Situationen reagieren können. Das macht es aber auch spannend.Die Kommunikation und die Planung sind wichtig. Wir sprechen uns ab und achten auf eine faire Arbeitsaufteilung im Team. Manchmal muss man aber auch auf Kolleginnen und Kollegen zugehen und sie um Unterstützung bitten.

 

Wem würden Sie die Ausbildung empfehlen?

Allen, die gerne mit Menschen und im Team arbeiten. Attraktiv macht die Ausbildung zudem, dass man sich nach der Grundausbildung an einer Höheren Fachschule in verschiedene Richtungen weiterbilden kann.

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit züriost.

Nachgefragt bei einer Fachfrau Gesundheit

09/2022: Ramona Steiner arbeitet seit 2016 als Fachfrau Gesundheit im GZO Spital Wetzikon. Im Interview spricht sie über die Sonnen- und Schattenseiten ihres Berufs.

Was muss man als Fachperson Gesundheit mitbringen?

Man sollte hilfsbereit, empathisch und zuverlässig sein. Zudem ist es ein Vorteil, wenn man flexibel und belastbar ist. Der Beruf hat sehr viele schöne Seiten, manchmal gibt es aber auch belastende Situationen.

 

Was sind die schönen Seiten des Berufs?

Die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten, vor allem dann, wenn sie nach Hause gehen dürfen. Manchmal kommen sie im Nachhinein nochmals auf einen Besuch vorbei oder schicken eine Dankeskarte. Vor Kurzem haben wir sogar einen Kuchen erhalten. Diese Wertschätzung ist enorm schön.

 

Wie gehen Sie mit schwierigen Momenten um?

Wir können solche Situationen jederzeit im Team besprechen. Dieser Austausch hilft extrem. Den Kopf bekomme ich auch im Fitnessstudio wieder frei.

 

Sie haben Ihre Lehre in der Spitex absolviert. Wie unterscheidet sich die Ausbildung im Spital?

In der Spitex geht man zu den Menschen nach Hause, arbeitet viel allein. Das ist im Spital ganz anders: Wir arbeiten in einem Team und eng mit der Ärzteschaft zusammen. Zudem erhält man Einblicke in ganz verschiedene Bereiche – von der Physiotherapie über die Radiologie bis hin zur Notfallversorgung.

 

Was sind die grössten Herausforderungen in Ihrem Beruf?

Jeder Tag ist anders. Man muss schnell auf neue Situationen reagieren können. Das macht es aber auch spannend.Die Kommunikation und die Planung sind wichtig. Wir sprechen uns ab und achten auf eine faire Arbeitsaufteilung im Team. Manchmal muss man aber auch auf Kolleginnen und Kollegen zugehen und sie um Unterstützung bitten.

 

Wem würden Sie die Ausbildung empfehlen?

Allen, die gerne mit Menschen und im Team arbeiten. Attraktiv macht die Ausbildung zudem, dass man sich nach der Grundausbildung an einer Höheren Fachschule in verschiedene Richtungen weiterbilden kann.

 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit züriost.

Veranstaltungen

14

Mai 2024

BLS-AED-Reanimationskurs, Refresher

Bei Notfällen zählt jede Sekunde. Doch wie verhalte ich mich richtig? Was zu tun ist, lernen Sie bei unseren abwechslungsreichen und von der SRC zertifizierten Kursen.

Details
16

Mai 2024

Café Trauer und Trost

Ein Angebot für Trauernde.

Details
27

Mai 2024

Infoabend für werdende Eltern

Erfahren Sie alles Wichtige rund um die Geburt.

Details
03

Juni 2024

BLS-AED-Reanimationskurs, Grundkurs

Bei Notfällen zählt jede Sekunde. Doch wie verhalte ich mich richtig? Was zu tun ist, lernen Sie bei unseren abwechslungsreichen und von der SRC zertifizierten Kursen.

Details
13

Juni 2024

Café Trauer und Trost

Ein Angebot für Trauernde

Details
08

Juli 2024

Infoabend für werdende Eltern

Erfahren Sie alles Wichtige rund um die Geburt.

Details
11

Juli 2024

Café Trauer und Trost

Ein Angebot für Trauernde

Details
18

Juli 2024

Trauercafé Zürcher Oberland

Ein Angebot für Trauernde.

Details

Rundgang

Umbau und Erweiterung des GZO Spitals

Seit der Gründung im Jahr 1910 hat das GZO Spital Wetzikon eine beeindruckende Entwicklung von einem kleinen Kreisspital zu einem zentralen regionalen Gesundheitszentrum mit Spezialisierung in moderner Medizin durchlaufen.

Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Nachfrage im Zürcher Oberland wird das Spital aktuell erweitert und modernisiert, um den steigenden Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit der Erweiterung und Modernisierung des Spitals wird die Basis geschaffen für eine zukunfts- und tragfähige Spitalinfrastruktur für die Region und ihre Bevölkerung.

Mehr erfahren

 

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.