Die Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 steigt im Alter, zusätzlich haben auch Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 heute eine höhere Lebenserwartung. Dies führt zu mehr Betagten mit Diabetes in Alters- und Pflegeheimen. Bei älteren Menschen gestaltet sich das Diabetesmanagement oft komplexer und die Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten und technischen Hilfsmitteln hat zugenommen. Wir unterstützen Sie gerne im Alltag.
Erfahrene Diabetesfachberaterinnen des GZO Spital Wetzikon bieten neu persönliche Austauschmöglichkeiten zur Betreuung von Diabetespatientinnen und -patienten in geriatrischen Institutionen und bei der Spitex.
Format des Austausches
Telefonisch, per Videocall oder persönlich nach Absprache.
Daten
Es stehen jeweils am Donnerstagnachmittag an folgenden Daten vier Zeitslots zur Verfügung:
Slot 1 > 13.30-14.00 / Slot 2 > 14.00-14.30
Slot 3 > 14.30-15.00 / Slot 4 > 15.00-15.30
Anmeldung
Melden Sie sich mit Ihren Themen und Fragen sowie dem gewünschten Zeitslot und Datum bei uns: diaber@. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. gzo.ch
Kosten
Das Angebot ist aktuell kostenfrei.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen, tätig in geriatrischen Institutionen (Alters- und Pflegeheime) und der Spitex.
Diabetesberatung
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon
diaber@ gzo.ch
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung für den Austausch und die Fragen schriftlich an:
diaber@ gzo.ch
oder in dringenden Fällen ans Sekretariat Endokrinologie
Tel 044 934 20 11