Beruf und Berufung
12/2022: Von Gambia über Kuba bis in die Schweiz: Mariama Hiestand hat in ihrer Laufbahn schon viel erlebt. Und auch heute ist ihr das Reisen sehr wichtig. Denn: Die sympathische Physiotherapeutin arbeitet nicht nur am GZO Spital Wetzikon, sondern ist auch regelmässig in ihrer Heimat im Einsatz.

Gambia: An der Westküste Afrikas ist Mariama Hiestand geboren und aufgewachsen. Schon während ihrer Schulzeit interessierte sich die heute 40-Jährige für das Gesundheitswesen. Die Möglichkeit, in diesem Bereich zu arbeiten, bot sich ihr nach dem Schulabschluss. Hiestand konnte als eine der besten Absolventinnen Medizin studieren – doch nicht etwa in Gambia, sondern im über 6 000 Kilometer entfernten Kuba. Sie packte die Gelegenheit beim Schopf und zog in den karibischen Inselstaat. Da sie das Medizinstudium aber erst nach einem weiteren Jahr beginnen durfte, überlegte sich die engagierte Gambierin eine Übergangslösung. Per Zufall erfuhr sie vom Studiengang Physiotherapie – und wusste sofort, dass das der richtige Beruf für sie war.
Einsatz für Aus- und Weiterbildung
Nach erfolgreichem Studienabschluss wollte Mariama Hiestand das Gelernte in die Praxis umsetzen. Gesagt, getan: Sie packte ihren Koffer und ging zurück nach Gambia, um im dortigen Universitätsspital zu arbeiten. Die zielstrebige Physiotherapeutin realisierte schnell: Im ganzen Land gibt es nur drei Fachpersonen für Physiotherapie. Das wollte sie ändern und krempelte die Ärmel hoch. Sie entwickelte Konzepte und Prozesse, um mehr Fachpersonal auszubilden.
Leben und arbeiten in Zürich
Um ihren Master zu machen, siedelte Hiestand später in die Schweiz über – auch der Liebe wegen. Ihre Abschlussarbeit widmete die gebürtige Westafrikanerin den Frauen aus ihrer Heimat: Gambierinnen, die täglich schwere Kopflasten tragen. Sie untersuchte das Schmerzempfinden und mögliche Folgeschäden für Nacken und Wirbelsäule. Nach ihrem Masterabschluss arbeitete Mariama Hiestand in verschiedenen Physiotherapiepraxen, war jedoch schon immer von der Arbeit im Spital fasziniert. Den Mix aus stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten findet sie bis heute spannend. Seit Mitte 2021 ist Hiestand Teil des GZO-Teams und schätzt vor allem den offenen und freundschaftlichen Umgang miteinander.
Engagiert in zwei Welten
Mariama Hiestand lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern im Zürcher Oberland. Der charismatischen Ustermerin ist es aber nach wie vor wichtig, in ihrer Heimat etwas zu bewirken und ihr Wissen weiterzugeben. Deshalb hat sie vor drei Jahren eine Rehaklinik in Gambia aufgebaut. Sie selbst arbeitet zwei Mal im Jahr vor Ort, insgesamt vier bis fünf Wochen. Mittlerweile hat Hiestand in der Schweiz Weiterbildungen als Beckenboden- und Lymphdrainagen-Therapeutin absolviert und schult die gambischen Fachpersonen. Doch nicht nur sie selbst reist nach Westafrika – auch anderen Interessierten bietet die aufgeschlossene Physiotherapeutin die Möglichkeit, sich freiwillig in Gambia zu engagieren.
Möchten Sie freiwillig in Gambia mithelfen?
Alle Infos finden Sie auf der Website: www.gambia-tours.com