Öffentlicher Vortrag «Hirnschlag – es kann jeden treffen»
Bei einem Hirnschlag zählt jede Minute. Erfahren Sie am Vortragsabend, woran Sie einen Hirnschlag erkennen, wie Sie bei einem Verdacht richtig reagieren und was Sie zur Prävention tun können.
Öffentlicher Vortrag «Neues Hüftgelenk: Zurück in ein aktives Leben»
Spannende Informationen rund um den künstlichen Hüftgelenkersatz. Wir blicken mit Ihnen auf die Erfolgsgeschichte dieser Behandlung, erläutern die schonenden Operationsmethoden, die modernen Implantate und die Rehabilitation nach der Operation.
Öffentlicher Vortrag «Leistenbrüche, eine Volkskrankheit»
Alles Wissenswerte zur Entstehung, Diagnose und Behandlung von Leistenbrüchen. Wann ist eine Operation erforderlich? Welches sind die aktuellen chirurgischen Methoden?
Öffentlicher Vortrag «Wenn das Herz aus dem Takt gerät»
Was Herzrhythmusstörungen bedeuten und wann sie behandelt werden müssen. Sie erfahren alle wichtigen Informationen über den unregelmässigen, den zu schnellen oder zu langsamen Herzschlag.
Öffentlicher Vortrag «Notfall- und Intensivmedizin: Maximale Versorgung in kritischen Situationen»
Eindrückliche Informationen zur Betreuung schwerkranker Menschen auf der Notfall- und Intensivpflegestation am GZO. Welche Behandlungen finden hier statt? Was die maximale Versorgung umfassen und für die
Patientinnen und Patienten bedeuten kann.
Öffentlicher Vortrag «Leichter durchs Leben – Übergewicht erfolgreich behandeln»
Adipositas (starkes Übergewicht) ist eine häufig auftretende Erkrankung. Was sind die möglichen Ursachen und Folgen? Welche modernen Therapien reduzieren das Gewicht langfristig?
Bleiben Sie stets informiert über die aktuellen Entwicklungen in unserem Spital. Füllen Sie dazu neben stehendes Formular aus und wir nehmen Sie in unseren Newsletter-Verteiler auf. * = Pflichtfeld
Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.