Dr. med. Stefan Paepke

Leitender Arzt Frauenklinik, stv. Chefarzt, Leiter Brustzentrum

Dr. med. Stefan Paepke

Fachgebiet

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Schwerpunkt Senologie

Kompetenzen

  • Tutor der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (26.Februar 2000)
  • Stufe II für das Gebiet der Mammasonographie (DEGUM) 2002, erneuert 2011
  • Stufe II Seminarleiter für das Gebiet der Mammasonographie (DEGUM) 2016, erneuert 2023
  • Senior Mammaoperateur
  • Ausbilder der Arbeitsgemeinschaft für Wiederherstellende Gynäkologie in der Onkologie

Spezialgebiete

Diagnostik

  • Brustultraschall
  • minimal-invasive Brustdiagnostik 
  • Minimal-invasive Diagnostik in der Axilla
  • Vorsorgeultraschall 
  • Betreuung in der Nachsorge
  • Intensivierte Vorsorge bei Frauen mit familiärer Krebsbelastung und/oder Mutation
  • Allgemeine gynäkologische Sprechstunde inklusive. Dysplasie-Sprechstunde
  • Allgemeine gynäkologische und endoskopische Chirurgie
  • Geburten, Kaiserschnitte

 

Operatives Spektrum

  • Operation gutartiger und bösartiger Veränderungen der Brust
  • Gesamtspektrum der brusterhaltenden und ablativen Operationen
  • Gewebeschonende Operation der Axilla
  • Primärer und sekundaerer Brustaufbau
  • Prophylaktische Brustoperationen bei familiärer Krebsbelastung und/oder Mutation
  • Kosmetische Korrektur von Brustfehlbildungen (bei Frauen und Männern)
  • Ästhetische Brustchirurgie (Brustverkleinerungen, Brustvergrößerungen im interdisziplinären Team)

 

Zweitmeinungen

  • Beratungen zur Zweitmeinung bei operativen und medikamentösen Fragestellungen
  • Beratung zu Lebensstil und ergänzenden Behandlungsformen bei bösartigen Erkrankungen
  • Beratung zum therapeutischen Vorgehen bei Brustveränderungen in der Schwangerschaft

 

Aktivitäten und Auszeichnungen

  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
  • Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie
  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Senologie; Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Minimal-Invasive Mammainterventionen seit 2000
  • Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft für Wiederherstellende Onkologie in der Gynäkologie; wissenschaftlicher Beirat, nominiert für den Vorstand ab 10/2024
  • Studienleitungen und Studienteilnahme im Bereich der Gynäkologischen Onkologie, Senologie und Operativen
  • Senologie seit 1996 (aktiv in ca. 40 Studien, Europaweite Studienleitung für 4 Studien)
  • Wissenschaftliche Publikationen ca. 120 (mit einem kumulierten Impact-Faktor in den letzten 5 Jahren von ca. 320), ca. 400 Vorträge, Posterpräsentationen,
  • Ausrichtung von Fachgesellschaftstagungen, Operativen und diagnostischen Workshops, Masterclass-Kursen und Ausbildungskursen der DEGUM national und international,
  • Ausbildung von Mammaoperateuren national und international
  • Wissenschaftspreise der American Endoscopic Society, Deutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Deutschen Gesellschaft für Senologie
  • Studentenunterricht
  • Öffentlichkeitswahrnehmung: Focus-Ärzte-Liste Brustkrebsexperte, Stern-Liste Experte für die Behandlung von Brustkrebserkrankungen seit 2021

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.