Die Ärzteschaft des GZO Spital Wetzikon darf sich über einen weiteren hoch qualifizierten Zugang freuen. Ab 1. April 2025 wird Dr. med. Rasmus Schmädecker die zertifizierte Endometrioseklinik leiten. Schmädecker war zuvor leitender Arzt der Frauenklinik am Spital Uster.
Seine beeindruckende Karriere startete Rasmus Schmädecker in Berlin und gilt heute als überdurchschnittlich hoch qualifizierter Facharzt mit Schwerpunkt operative Therapie komplexer tief-infiltrierender Endometriose, Fertilitätschirurgie und spezielle Ultraschalldiagnostik. Im Rahmen seiner Anstellung am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin leitete Schmädecker die Endometriosesprechstunde. Das Endometriosezentrum im Martin-Luther-Krankenhaus Berlin ist eines der grössten und renommiertesten Endometriosezentren Deutschlands. Schmädeckers Expertise wird von einem MIC-III-Zertifikat untermauert, dem höchsten Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie. Weniger als 150 Operateure in Deutschland tragen dieses Zertifikat. Ausserdem engagiert sich Schmädecker unter anderem im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Endometrioseforschung.
Bereits seit Januar 2024 ist Dr. Friederike Rothe in der Frauenklinik des GZO Spital Wetzikon tätig, zunächst als Oberärztin, seit Januar 2025 als leitende Ärztin und Koordinatorin der Endometrioseklinik. Genau wie Schmädecker war auch Rothe am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin tätig, zuletzt als Oberärztin. Rothe studierte in Innsbruck und begann ihre medizinische Laufbahn im Spital Zollikerberg. Später war sie als Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsspital Zürich und als Oberärztin im See-Spital Horgen. Ein Mentorship-Programm bei Dr. Horace Roman, dem führenden Endometriose-Chirurgen Frankreichs, rundet Rothes hohes Fachwissen ab.
Hoch qualifiziertes Duo jetzt gemeinsam am GZO Spital Wetzikon tätig
Mit Schmädecker und Rothe finden zwei Fachärzte am GZO Spital Wetzikon zusammen, die bereits im Martin-Luther-Krankenhaus Berlin gemeinsam tätig waren. «Wir waren schon damals ein gutes Team. Ich freue mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit», sagt Rothe. Und Schmädecker fügt an: «Die Endometrioseklinik am GZO Spital Wetzikon verfügt über ein starkes und gut eingespieltes Team. Es ist grossartig, in Zukunft gemeinsam das Beste für unsere Patientinnen tun zu können.»
Potential und Wachstum der Endometrioseklinik vorantreiben
Stolz zeigt sich Alexandra Kochanowski, Chefärztin und Vorsteherin Departement Frau und Kind am GZO Spital Wetzikon: «Im Kanton Zürich gehören wir zu den wenigen zertifizierten Endometriosekliniken. Und im Zürcher Oberland ist diese Qualifikation gar ein Alleinstellungsmerkmal. Ich freue mich sehr, mit diesem hochkarätigen Team die Zukunft unserer zertifizierten Endometrioseklinik zu gestalten.»
Die Endometrioseklinik des GZO Spital Wetzikon wurde im Juni 2024 von der Stiftung Endometriose Forschung SEF zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität der Behandlung von Endometriose-Patientinnen. Doch an der Endometrioseklinik des GZO Spital Wetzikon will man sich nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. «Mit Dr. med. Rasmus Schmädecker können wir am GZO Spital Wetzikon die wissenschaftliche Tätigkeit und Forschung auf dem Gebiet der Endometriose vorantreiben», fügt Kochanowski an. «Somit sind wir in der Lage, das Potential und das Wachstum unserer Endometrioseklinik weiter zu fördern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag in der Endometrioseforschung zu leisten.»