Neue Ärztliche Direktion im Tandem am GZO Spital Wetzikon

05/2024: Die Geschäftsleitung des GZO Spital Wetzikon stellt sich neu auf. Der Verwaltungsrat hat Dr. med. Chantal Breitenstein und Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss in die Geschäftsleitung des Spitals berufen. Sie übernahmen per 1. Mai 2024 das Amt der Ärztlichen Direktion im Zweiergespann. Seit dem 15. Mai verstärkt zudem Susanna Oechslin als Direktorin Betriebe ad interim die Spitalleitung.

Dr. med. Chantal Breitenstein, Chefärztin Institut für Anästhesie und Schmerzmedizin am GZO Spital Wetzikon und seit April 2024 stellvertretende Ärztliche Direktorin, verfügt über ausgewiesene Kompetenzen in der Rettungs- und Notfallmedizin und kam 2017 nach insgesamt fünf humanitären Einsätzen, unter anderen in Burkina Faso ins GZO Spital Wetzikon zurück. Sie ist Ur-Wetzikerin und hat bis auf wenige Stationen ihre gesamte medizinische Laufbahn am GZO Spital Wetzikon absolviert.


Prof. Dr. Dr. med. Andreas Boss, Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin, ist anerkannter Spezialist in der Brustbildgebung mit einem European Diploma in Breast Imaging (EDBI). Er kam als renommierter Radiologie-Experte Anfang 2023 vom Universitätsspital Zürich ins GZO, wo er über Jahre als Leitender Arzt tätig war. Das GZO Spital Wetzikon profitierte von seinen wissenschaftlichen Leistungsausweisen in Medizin, Physik und der Radiologie sowie von seinen Lehraufträgen und Forschungsprojekten.

Susanna Oechslin wurde bereits am 15. Mai 2024 zur neuen Direktorin Betriebe ad interim in die Geschäftsleitung berufen. Sie verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen und war unter anderem Mitglied der Geschäftsleitung des Kantonsspitals Winterthur. Sie übernahm die Leitung der Bereiche Pflege, Therapie sowie Organisation und Services.


Hansjörg Herren, CEO a. i., und der Verwaltungsrat freuen sich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsleitung und deren Bereitschaft, mitten in den aktuellen Herausforderungen Verantwortung für das GZO zu übernehmen. Alle verfügen über ausgewiesene Fachkenntnisse und Führungsqualitäten und sind motiviert, die Zukunft des GZO erfolgreich mitzugestalten.

 

Neue Leiterin Departement Chirurgie
 

Von drei Chefchirurgen grosser Kliniken empfohlen und vom Verwaltungsrat berufen, wurde Dr. med. Magdalena Biraima per 1. Mai 2024 zur Leiterin des Departements Chirurgie ernannt. Sie löst damit Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein vom Kantonsspital Winterthur ab, der das GZO in den vergangenen neun Monaten mit grossem Engagement als Departementsleiter Chirurgie in der Führung und Reorganisation der Chirurgie unterstützt hat. Das GZO dankt ihm herzlich für sein grosses Engagement.


Dr. med. Magdalena Biraima ist Viszeralchirurgin und spezialisiert auf komplexe bariatrische Chirurgie und war bereits als Oberärztin am GZO Spital Wetzikon tätig, bevor sie am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf ihr Clinical-Fellowship in Viszeralchirurgie absolvierte. In den letzten Jahren leitete sie das Adipositas Zentrum am Kantonsspital St. Gallen und hat über die Jahre verschiedene medizinische Netzwerke aufgebaut und geleitet.


Mit den Neubesetzungen stärkt das GZO Spital Wetzikon zum einen das medizinische Fachwissen in der Geschäftsleitung und stellt zum anderen mit den neuen Führungspersönlichkeiten wegweisende Weichen. In diesem Zuge haben sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung entschieden, die Funktionsbezeichnungen der Geschäftsleitungsmitglieder anzupassen: Aus CEO a. i. wird der Spitaldirektor a. i., aus CMO der Ärztliche Direktor, usw.

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.