Benefits für Mitarbeitende
Wir bieten ein sehr interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer fortschrittlichen, dynamischen und multiprofessionellen Arbeitsumgebung, die von hoher Qualität sowie von Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Hier finden Sie eine Auswahl an Benefits für unsere Mitarbeitenden:
- 5 zusätzliche Anerkennungstage (die auch ausbezahlt werden können)
- Nachtzeitzuschlag 20% (anstelle der 10%, die gesetzlich vorgeschrieben sind)
- Pensionskasse: Arbeitgeber-Anteil beträgt 64% (üblich ist 50%)
- Weltweite private Unfallversicherung
- Pflegefachpersonen, im regelmässigen Drei-Schicht-System profitieren im GZO von einer 37.8 h Woche (bei 100%) hier finden Sie mehr Informationen dazu bzw. bis zu 24 zusätzliche arbeitsfreie Tage im Jahr!
- Angebot an Parkplätzen für Mitarbeitende ab 65.-/Monat
- Angeschlossene Kita mit kurzfristen Abdeckungen
- Diverse Vergünstigungen für Dienstleistungen und Angebote
- Interne Angebote wie Massagen, Swiss Kurs
- Diverse Aktivitäten wie Hockeyplausch, Ride Out, Mitarbeiterfeste u.v.m.
- Personalunterkünfte (möblierte Studios und Zimmer)
Gesundheitsförderung ist ein stetiger Prozess, weshalb sich eine Arbeitsgruppe speziell dem Ausbau des Angebotes widmet. Folgende Massnahmen sind geplant oder werden bereits schon umgesetzt:
- CHF 100.00 an Gesundheitsförderung jährlich
- Informationsangebote und Aktionen zum Gesundheitsverhalten
- Suchtprävention: Die GZO anerkennt Suchterkrankung als Krankheit mit guten Behandlungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiterbefragung mit Feedback an den Vorgesetzten
- Absenzen- und Case-Management
- Organisationsentwicklung (Prozessoptimierung, Kulturentwicklung, Qualitätssicherung)
- Kaffee, Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure gratis
- Subventioniertes Essen im Personalrestaurant
- Bistro, Vergünstigte Preise Kaffee & Snacks
- Gratis Essen am Geburtstag
Die Arbeitsgruppe «GZO mitenand» fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis.
Mit unserem neusten Projekt der Kurz-Hospitationen haben alle GZO-Mitarbeitenden die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche des Spitalalltags reinzuschauen. So können sie sich selber ein Bild darüber machen, wie der klinische Ablauf im GZO funktioniert, lernen Arbeitskolleginnen- und Kollegen aus anderen Abteilungen kennen und erweitern Ihre Kenntnisse.
- Arbeitsgestaltung (Arbeitszeitmodelle, Teamarbeit)
- Personalentwicklung (Führungsfragen, Zusammenarbeit, Arbeitsmarktfähigkeit)