Die Gesundheit der Menschen im Zürcher Oberland steht im Zentrum unseres Handelns. Hochstehende Medizin und Pflege sowie die regionale Verankerung bilden seit über 100 Jahren unser starkes Fundament. Die Begegnung auf Augenhöhe prägt unsere Kultur. Dadurch schaffen wir Vertrauen und sichern die Qualität unserer Leistungen. Engagiert beschreiten wir neue Wege für das Gesundheitswesen der Zukunft.
Wir gehen auf die Menschen in unserem Spital mit Wertschätzung, Offenheit und Verständnis zu. Der Dialog ist uns wichtig: Unser Zuhören, Reden und Handeln sind ehrlich, ermutigen und bauen auf.
Wir sichern das hohe fachliche Niveau unserer Leistung durch kontinuierliche Weiterbildung. Der Austausch zwischen den Disziplinen in der GZO wie auch mit Partnerspitälern fördert unser Lernen und erlaubt uns, unser Wissen weiterzugeben.
Wir schaffen Freiräume und Plattformen für die Entwicklung neuer Ideen. Unser Denken ist nach vorn gerichtet. Der Mut, Dinge auf eine andere Art zu tun, ermöglicht es uns, andere von unseren Erfahrungen profitieren zu lassen.
Wir nehmen unsere Patienten und Kunden mit ihren Anliegen ernst und schaffen ihnen so eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen und ihre Bedürfnisse erfüllt sehen. Unsere Patienten und Kunden werden freundlich und kompetent behandelt und fühlen sich in der GZO umfassend betreut.
Wir pflegen eine Kultur der Wertschätzung, indem wir offen kommunizieren, alle Mitarbeitenden der GZO zur Mitgestaltung einladen und ihre Weiterentwicklung fördern. Zufriedene und begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen unser Unternehmen in die Zukunft.
Kundenorientiert zu denken ist uns sehr wichtig. Um diese Kultur zu festigen, werden unsere Mitarbeitenden in der Lufthansa Aviation Training Switzerland geschult. Ziel ist es, die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie internen und externen Kunden zu stärken. Unsere Mitarbeitenden trainieren zum Beispiel ihre Kommunikations- und Handlungsfähigkeit in multiprofessionellen, interdisziplinären Teams. Sie lernen, wie sich die Wahrnehmung unter Druck verändert, wie Entscheidungen systematisch gefällt und Feedbackregeln und Debriefings eingesetzt werden.