



Nach abgeschlossener Behandlung mit Operation, ggf. Chemotherapie und / oder Strahlentherapie beginnt ein neuer Abschnitt der Nachsorge, in welchem wir unsere Patientinnen zusammen mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen begleiten.
Bei der Beantwortung von Fragen, Unterstützung bei Alltäglichem oder Problemen und Nebenwirkungen bedingt durch die Krebsbehandlung sind wir für unsere Patientinnen da.
Was und wie wird untersucht?
In den ersten 3 Jahren finden alle 3-4 Monate, im vierten und fünften Jahr alle 6 Monate Kontrollen mit klinischen Untersuchungen und Fragen nach dem Befinden und Problemen statt.
Eine Mammographie kombiniert mit einer Ultraschalluntersuchung erfolgt in der Regel einmal pro Jahr sowohl von der erkrankten als auch der gesunden Brust. Erfolgte eine Brustentfernung, so wird die Mammographie an der gesunden Seite durchgeführt. Die Brustwand wird klinisch und mit Ultraschall untersucht. Nach einem Brustaufbau mit einem Silikonimplantat erfolgt eine MRT-Untersuchung der Brust.
Zusätzliche Untersuchungen erfolgen je nach individueller Situation.
Eine gynäkologische Untersuchung erfolgt einmal jährlich.
Dadurch können Rückfälle oder Zweiterkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Brustzentrum
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon
Tel 044 934 24 12
Fax 044 934 24 05
brustzentrum@ gzo.ch
Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit dem Brustzentrum. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Montag bis Freitag
08.00 - 16.00 Uhr
Telefonisch sind wir durchgehend von 08.00 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.
Standort
Sie finden uns im Hauptgebäude (Haus A),
2 OG, Frauenklinik Untersuch und Sprechstunde