Bauinformation
Von damals bis heute
In seiner fast 110 jährigen Geschichte hat das GZO Spital Wetzikon bereits einige bauliche Veränderungen erfahren. Das alte Spital wurde 1910 in Betrieb genommen und bereits durch eine Erweiterung ergänzt. In den 70er Jahren entschied sich die Spitalleitung, einen Neubau zu lancieren, der schon damals mit viel Weitsicht geplant wurde. Es entstand ein modernes Hochhaus mit Hauptgebäude, das 1977 eingeweiht wurde. Dieses prägte nicht nur architektonisch das Stadtbild Wetzikons. Das ehemalige kleine Kreisspital entwickelte sich in den letzten vierzig Jahren zu einem regional bedeutsamen Gesundheitszentrum mit überregionaler Strahlkraft in spezifischen Bereichen. Das GZO hat frühzeitig auf Spezialisten gesetzt und damit die wichtigsten Entwicklungen moderner Medizin und Technologie für die Bevölkerung zugänglich gemacht.
Darum baut das GZO Spital Wetzikon
In erster Linie wird gebaut, um mehr Kapazität zu schaffen und um den gestiegenen Anforderungen an die Infrastruktur gerecht zu werden. Aber auch, weil dringend fällige Erneuerungsarbeiten anstehen. Im jetzigen Spital zeigt sich vielerorts noch der Charme der 70er- und 80er-Jahre, die Haus- und Klimatechnik ist veraltet und muss ersetzt werden, etc.
Mit der Erweiterung und Modernisierung des Spitals wird die Basis geschaffen für eine zukunfts- und tragfähige Spitalinfrastruktur für die Region und ihre Bevölkerung.
Bauinfo-Portal
Aktuelle Informationen rund um das Projekt Umbau und Erweiterung GZO Spital Wetzikon liefert das eigens dafür lancierte Bauinfo-Portal. Die Website beinhaltet neben allgemeinen Informationen einen Blog, der Sie über den aktuellen Baufortschritt informiert. Eine Baustellenkamera liefert zudem laufend Bilder vom Geschehen vor Ort und bietet die Möglichkeit, live auf der Baustelle dabeizusein.
Besuchen Sie die Website über https://www.gzo-bau.ch/
Quelle Bauvisualisierungen: BFB Architekten