19.05.2022 | Schlafprobleme erkennen und behandelnImmer mehr Menschen leiden heutzutage an Schlafstörungen. Eine genaue Diagnose und die richtige Therapie können dabei helfen, dass die Nächte wieder… mehr |
10.05.2022 | Neuer kardiologischer Eingriff erfolgreichErstmals wurde bei einem 75-jährigen Patienten im GZO Spital Wetzikon eine neue Art der Implantationstechnik von Schrittmachern angewendet. Durch… mehr |
26.04.2022 | GZO Spital Wetzikon mit Gewinn im Geschäftsjahr 2021Die Verantwortlichen des GZO Spital Wetzikon sind mit der Jahresrechnung 2021 zufrieden: Patientenzahlen, Umsatz und Gewinn konnten gegenüber dem… mehr |
25.04.2022 | Brustzentrum Schaffhausen-Wetzikon erhält QualitätslabelDas Brustzentrum Schaffhausen-Wetzikon ist erstmals mit dem Qualitätslabel der Krebsliga Schweiz und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie… mehr |
31.03.2022 | Endometriose – Wenn der Schmerz zur Regel wirdEine von zehn Frauen leidet an Endometriose. Doch noch immer dauert es lange, bis die Krankheit als solche erkannt wird. Am Vortrag am 6. April… mehr |
03.03.2022 | Wenn das Herz aus dem Takt gerätAm 9. März erklärt Stephan Winnik, neuer Kardiologie-Chefarzt am GZO Spital Wetzikon, in einem Vortrag, wie Herzrhythmusstörungen behandelt werden… mehr |
24.02.2022 | «Starke Periodenschmerzen sind nicht normal»An Endometriose erkrankte Frauen leiden häufig jeden Monat an unerträglichen Menstruationsschmerzen. Obwohl eine von zehn Frauen betroffen ist, wird… mehr |
03.02.2022 | Neuer Chefarzt Kardiologie am GZO Spital WetzikonPD Dr. med. Dr. sc. nat. Stephan Winnik leitet seit Anfang Februar 2022 die Kardiologie und Angiologie am GZO Spital Wetzikon. Der ausgewiesene… mehr |
24.01.2022 | Neues Schichtdienst-Arbeitszeitmodell im GZO Spital WetzikonWeniger lang arbeiten für den gleichen Lohn: Für GZO-Pflegefachpersonen, die regelmässig im Drei-Schicht-System tätig sind, verkürzt sich die… mehr |
22.11.2021 | Hebammengeleitete GeburtNeu bietet das GZO-Hebammenteam die Möglichkeit einer ausschliesslich von Hebammen betreuten und begleiteten Geburt. mehr |