27. Schlafmedizinisches Symposium
Eine Fortbildung für Fachpersonen, organisiert von den Zürcher RehaZentren und dem GZO Spital Wetzikon.
Datum und Ort
- Donnerstag, 15. Juni 2023
- 16.30 Uhr – 20.00 Uhr
- Vor Ort in der Clienia Schlössli AG, Oetwil am See, oder online
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahme vor Ort oder online
- Diese Fortbildung findet als Vor-Ort-Veranstaltung mit Livestreaming-Option statt.
- Die Anreise ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Auf dem Areal stehen ebenfalls gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Hier können Sie Ihre Anreise planen.
Credits
- SPG (3 Credits)
- SGSSC (3 Credits)
- SGAIM (3 Credits)
Die Teilnahmebescheinigungen werden nach der Veranstaltung ausgestellt.
Gastgeber:
- PD Dr. med. Marc Spielmanns, Chefarzt Pulmonale Rehabilitation (Zürcher RehaZentren | Klinik Wald und Davos) & Ärztlicher Direktor (Zürcher RehaZentren | Klinik Wald), Ärztlicher Leiter (Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland)
- Dr. med. Michael Huber, Chefarzt Pneumologie, Somnologie und Somnicare (GZO Spital Wetzikon), Ärztlicher Leiter (Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland)
- 16.30 Uhr: Einlass und Registrierung
- 17.00 Uhr: Begrüssung durch die Gastgeber
- 17.15 Uhr: Sport und Schlaf (Referat)
Prof. Dr. Daniel Erlacher, Assoziierter Professor der Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft (Universität Bern)
- 17.50 Uhr: Schlafapnoe im Alter: CPAP forever? (Referat)
Prof. Dr. Helmut Frohnhofen, Leitender Arzt Altersmedizin (Universität Düsseldorf)
- 18.25 Uhr: Pause mit Apéro
- 19.00 Uhr: Wenn die Beine nicht stillstehen können – Neues und Bewährtes zum Restless-Legs-Syndrom (Referat)
Dr. Sigrid von Manitius, Oberärztin, Klinik für Neurologie sowie Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie (Kantonsspital St. Gallen)
- 19.30 Uhr: Therapie der chronischen Schlaflosigkeit: Gibt es empfehlenswerte Alternativen zur medikamentösen Therapie? (Referat)
Dr. Cristina Zunzunegui, Oberärztin (Clienia Schlössli AG und Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland)
- 20.00 Uhr: Diskussion und Verabschiedung