Fachgebiet
Fachärztin für Innere Medizin Fachärztin für Hämatologie Fachärztin für Medizinische Onkologie FMH
Kompetenzen und Spezialgebiete
Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen Gesamtes Spektrum der Medizinischen Onkologie Onkologische Hämatologie
Persönlich
Nationalität: Deutsch Geburtsort: Köln am Rhein Hobbys: Sport (Schwimmen, Joggen, Fahrradfahren), Natur (Wandern)
Ausbildung und Werdegang
seit 2014
Leitende Ärztin Departement Innere Medizin, Abteilungsleiterin Onkologie, GZO Spital Wetzikon
2008 - 2013
Leitende Ärztin am Spital Männedorf und Aufbau des Onkologie-Zentrums Männedorf
2006 - 2008
Selbstständige Praxistätigkeit und Praxispartnerin im Zentrum für Tumordiagnostik und Prävention, St. Gallen
2005
Ernennung zur ausserplanmässigen Professorin (Titularprofessur) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Prüfung zur Erlangung des eidgenössischen Facharzttitels FMH für Medizinische Onkologie
2004 - 2005
Oberärztin Med. Onkologie / Hämatologie, Zentrum für Tumordiagnostik und Prävention (ZeTuP), St. Gallen
2004
Facharztprüfung und Anerkennung als Ärztin für Innere Medizin
Facharztprüfung und Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie
2000
Habilitation für das Fach Experimentelle Medizin an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Titel der Habilitationsschrift: «Charakterisierung von Hodgkin- und Reed-Sternberg-Zellen»
1999 - 2004
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Ärztin des Universitätsklinikums Freiburg, Abt. Hämatologie / Onkologie
1997 - 1998
Research Associate, Amgen Research Institute, Toronto
1995 - 1997
Postdoctoral Fellow, Hospital for Sick Children, Department of Genetics, Toronto
1992 - 1995
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Assistenzärztin der Medizinischen Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln
1992
Promotion im Zentrum für Anatomie der Universität zu Köln
1990 - 1991
Ärztin im Praktikum in der Medizinischen Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln
1990
Ärztliche Prüfung, Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
Wissenschaftliche Tätigkeit
1990 - 1995 Forschung im Hodgkin-Labor der Medizinischen Klinik I, Universitätsklinikum Köln
1995 - 1997 Gastforscherin im Labor von Prof. John Dick, Hospital for Sick Children, Department of Genetics, Toronto. Ausbildungsstipendium der Dr. Mildred Scheel-Stiftung, Deutsche Krebshilfe, Bonn
1997 - 1998 Forscherin im Labor von Prof. Tak W. Mak, Amgen Research Institute, Toronto
1999 - 2004 Arbeitsgruppen- und Projektleiterin DFG Sonderforschungsbereich 364: «Grundlagen des klinischen Einsatzes von Vorläuferzellen aus hämatopoetischen Transplantaten» im wissenschaftlichen Labor des Universitätsklinikums Freiburg, Abteilung Hämatologie und Onkologie und Betreuung von Doktorarbeiten
Seit 2005 Arbeitsgruppenmitglied der Schweizer Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung SAKK (Mammakarzinom, Maligne Lymphome)
Lehrätigkeit an der Albert Ludwigs Universität Freiburg im Breisgau
Bis SS 2004 Neuere Entwicklungen in der Medizinischen Molekularbiologie, Seminar, Universität Freiburg, Biologie- und Medizinstudenten
Seit WS 2004 Blockpraktikum Innere Medizin, Universität Freiburg
Mitgliedschaften
American Society of Clinical Oncology (ASCO) The European Society for Medical Oncology (ESMO, certified member) Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) Schweizer Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) Swiss Cancer Network (Vorstandsmitglied) Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Schweizer Gesellschaft für Innere Medizin (SGIM) Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)