Register
Register und Monitorings können einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und längerfristigen Qualitätssicherung leisten. Anonymisierte Daten zu Diagnosen und Prozeduren (z.B. Operationen) von mehreren Betrieben werden über mehrere Jahre auf nationaler Ebene gesammelt und ausgewertet, um längerfristig und überregional Trends erkennen zu können.
Die aufgeführten Register sind der FMH offiziell gemeldet.
- A-QUA CH Monitoring der AnästhesieQUAlität in der Schweiz
- AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland
- AQC Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie
- ASF Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Frauenkliniken
- MDSi Minimaler Datensatz der Schweiz. Gesellschaft für Intensivmedizin SGI
- MIBB Register der Minimal invasiven Brust-Biopsien
- SIRIS Schweizerisches Implantatregister
- SMOB Swiss Morbid Obesity Register
- SRRQAP Swiss Renal Registry and Quality Assessment Program
- STIS Swiss Teratogen Information Service
- Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen
- SWISSVASC Register Gefässchirurgie
Darüber hinaus sind Spitäler und Kliniken sowie andere private oder öffentliche Institutionen des Gesundheitswesens gemäss dem Bundesgesetz zur Krebsregistrierung verpflichtet, diagnostizierte Krebserkrankungen seit 2020 an das zuständige Krebsregister zu melden.