Patientensicherheit
Jeden Tag ereignen sich im Spital und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens kritische Zwischenfälle oder Patienten werden geschädigt, die auf vermeidbare fehlerhafte Abläufe, Kommunikationsfehler und falsche Entscheidungen zurückzuführen sind. Ärzteschaft, Pflegende und andere Spital-Berufsgruppen sind sich einig: Alle sollten aus gefährlichen Ereignissen lernen und sie dadurch zukünftig verhindern können. Aber wie?
CIRS (Critical Incident Reporting System)
«Aus Fehlern lernen» – diesem Motto folgt das CIRS. Mitarbeitende können in diesem System kritische Ereignisse und andere Zwischenfälle, welche die Patientensicherheit oder die Sicherheit des Personals gefährden, anonym erfassen. Dabei legt das GZO Spital Wetzikon besonderen Wert auf eine absolute Anonymität der Meldenden verbunden mit einer Feedback-Kultur, welche die Mitarbeitenden zum Melden von CIRS-Ereignissen motiviert.
Die Meldungen werden kontinuierlich analysiert und Massnahmen daraus abgeleitet. So werden Gefahren und potenzielle Risiken erkennbar, Ereignisse und Schäden reduziert und so die Patientensicherheit gefördert. CIRS hat sich als integrativer Bestandteil des Qualitätsmanagements im GZO Spital Wetzikon etabliert und ist in die bestehende Aufbau- und Führungsorganisation eingebettet.