GZO Spital Wetzikon arbeitet seit Oktober mit dem Thulium-Faser- Laser in der Urologie

01.11.2023 Das GZO Spital Wetzikon stellt seinen urologischen Patientinnen und Patienten seit Oktober 2023 eine neue schonende und präzise Technologie zur Verfügung. Der Thulium-Faser-Laser bietet neue Behandlungsmöglichkeiten in der Urologie und verspricht dabei einen schonenden und effizienten Eingriff mit einer Reihe von Vorteilen für Patienten.

Einsatz des Thulium-Faser-Lasers in der Urologie - ©Olympus

Die Einführung des Thulium-Faser-Lasers im GZO Spital Wetzikon eröffnet neue Perspektiven für die urologische Versorgung. Dieser innovative Laser bietet eine Reihe von Vorteilen, die die Behandlungsergebnisse verbessern und den Patienten eine schnellere Genesung ermöglichen. Insbesondere in der urologischen Chirurgie eröffnet der Thulium-Faser-Laser neue Möglichkeiten und erleichtert den Ärztinnen und Ärzten die Durchführung präziser und effizienter Eingriffe.

Dank der präzisen Gewebeabtragungsfähigkeiten des Thulium-Faser-Lasers können urologische Erkrankungen wie die gutartige Vergrösserung der Prostata (Prostatahyperplasie) effizient behandelt werden, indem das den Urinabfluss behindernde Gewebe gezielt «ausgeschält» wird. Das Blutungsrisiko ist dadurch minimiert und der Therapie-Effekt ist langfristiger.

Ein weiterer Vorteil des Thulium-Faser-Lasers liegt in seiner schonenden Wirkung auf umliegendes Gewebe. Im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Methoden minimiert der Laser das Risiko von Gewebeschäden, Blutungen und postoperativen Komplikationen. Dies führt zu einer verkürzten Erholungszeit und einer schnelleren Rückkehr zur normalen Lebensqualität für Patientinnen und Patienten.

Die Einführung des Thulium-Faser-Lasers im GZO Spital Wetzikon stellt einen bedeutenden Fortschritt in der urologischen Versorgung dar. Die Patientinnen und Patienten profitieren von einer präziseren Behandlung, einem geringeren Risiko von Komplikationen, einer verkürzten Erholungszeit und einer verbesserten Lebensqualität nach dem Eingriff. Das GZO Spital Wetzikon demonstriert mit diesem innovativen Ansatz sein Engagement für die Bereitstellung fortschrittlicher Technologien, um die urologische Versorgung kontinuierlich zu verbessern und den Patienten optimale Behandlungsergebnisse zu bieten.

Abteilung Kommunikation und Marketing
GZO Spital Wetzikon
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Montag bis Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr

Tel. 044 934 27 19
Fax 044 934 20 89
kommunikation@dont-want-spam.gzo.ch

Informationen für Medienschaffende, Bilder und aktuelle Unternehmenspublikationen finden Sie im Mediencenter.

Zum Mediencenter