Prof. Dr. med. Urs Eriksson

Ärztlicher Direktor (CMO), Departementsvorsteher und Chefarzt Innere Medizin, Leitung Lehre & Forschung

Prof. Dr. med.  Urs Eriksson

Persönlich

Zivilstand: verheiratet mit Dr. med. et MBA ETH Katharina Eriksson-Durrer
Kinder: 3
Hobbies: Sport, Literatur und Holzskulpturen

Ausbildung und Werdegang

Seit 2014 GZO Spital Wetzikon, Ärztlicher Direktor
Seit 2010 GZO Spital Wetzikon, Chefarzt Innere Medizin und Vorsteher Departement Medizin
Seit 2010 Universität Zürich, Zentrum für Molekulare Kardiologie, Forschungsgruppenleiter Kardioimmunologie
2008 - 2013 Universität Zürich-Irchel, Institut für Physiologie, Forschungsgruppenleiter Kardioimmunologie, Kardiovaskuläre Forschung
2008 - 2010 Universitätsspital Zürich, Leitender Arzt Klinik für Kardiologie
2008 Universität Zürich, Medizinische Fakultät, Titularprofessur für Kardiologie
2008 Universität Zürich, Medizinische Fakultät, Venia docendi für Kardiologie
2008 Universität Basel, Medizinische Fakultät, Titularprofessur für Innere Medizin
2004 - 2007 Universitätsspital Basel, Leitender Arzt und stellvertretender Chefarzt Medizinische Klinik A
2004 Schweizerische Nationalfonds Professur
2004 Universität Basel, Medizinische Fakultät, Venia docendi für Innere Medizin
2003 - 2004 Universitätsspital Basel, Oberarzt Medizinische Klinik A und Notfallstation
2001 - 2002 Departments of Medical Biophysics and Immunology, Princess Margaret Hospital, University of Toronto, Canada, Research Fellow
2000 - 2002 Universitätsspital Basel, Oberarzt Klinik für Intensivmedizin
1995 Universität Zürich, Medizinische Fakultät, Doctor medicinae
1994 Universität Zürich, Staatsexamen
1988 ETH Zürich, Abteilung für Chemie, Diplom (Master of Science)

Weiterbildung

Innere Medizin, Intensivmedizin, Kardiologie, Rhythmologie, Klinische Immunologie, Notfallmedizin, Anästhesie, Weiterbildung an Kantonsspital Luzern, Universitätsspital Zürich, Universitätsspital Basel und Inselspital Bern

Facharzttitel

Allgemeine Innere Medizin FMH, Kardiologie FMH, Intensivmedizin FMH

Fähigkeitsausweise

Klinische Notfallmedizin SGNOR,  Ultraschall SGUM

Spezialgebiete und Interessen

Herzinsuffizienz, Schrittmacher und Defibrillatortherapie, Elektrophysiologie, Entzündungskrankheiten und Notfallmedizin

Aktuelle universitäre Lehrverpflichtungen

  • Vorlesung “entzündliche Herzkrankheiten” im Rahmen des Herz-Kreislauf Themenblockes an der Universität Zürich
  • Leitung der Untersuchungskurse in Innerer Medizin für Studenten der Universität Zürich am GZO Spital Wetzikon 
  • Betreuung von Masterstudenten und Doktoranden der Medizin und Naturwissenschaften an der Universität Zürich 
  • Forschungskolloquium Kardiovaskuläre Medizin, Universität Zürich

Expertentätigkeiten

  • Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC) 
  • Arbeitsgruppe „Myokarderkrankungen“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
  • Wissenschaftlicher Beirat, Berlin Heals GmbH
  • Wissenschaftlicher Beirat, Cardionet GmbH 
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Elektrophysiologie 
  • Schweizerische Arbeitsgruppe für Herzinsuffizienz 
  • Redaktor European Heart Journal 
  • Gutachtertätigkeiten für den Schweizerischen Nationalfonds und andere nationale und internationale Stiftungen und Unternehmen 
  • Editorial Board und Gutachtertätigkeiten für zahlreiche internationale biomedizinische Zeitschriften 

Fachgesellschaften

  • Society for Critical Care Medicine
  • Europäische Gesellschaft für Kardiologie 
  • Europäische Gesellschaft für Intensivmedizin 
  • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Medizin 
  • Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin 
  • Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie 
  • Schweizerische Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin (SGNOR) 
  • Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) 
  • Verbindung der Schweizer Ärzte FMH

Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel. 044 934 11 11
Fax 044 930 05 87

info@dont-want-spam.gzo.ch

Herzerkrankungen erfolgreich behandeln

Erfahren Sie mehr über die Angebote der Kardiologie und Rhythmologie.

mehr