COVID-19-Impfzentrum in Wetzikon wird eingerichtet
Im Januar haben die Stadt Wetzikon und die Gemeinde Gossau den Zuschlag für eines der kan-tonalen COVID-19-Impfzentren erhalten. Die Vorbereitungsarbeiten für die Errichtung des Impf-zentrums liefen in den vergangenen Wochen auf Hochtouren, um dann bereit zu sein, wenn der Impfstoff verfügbar ist und die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich grünes Licht für den Start der Impfungen erteilt.
Diese Woche haben nun die Einrichtungsarbeiten des COVID-19-Impfzentrums bei der Kunsteis-bahn begonnen. Der Zeitplan bleibt weiterhin sportlich, da das Impfzentrum innert sehr kurzer Zeit errichtet wird.
Im COVID-19-Impfzentrum Wetzikon werden vier Impfstrassen mit je vier Impfkabinen zur Ver-fügung stehen. Ab dem Impfstart, der von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich festge-legt wird, werden rund 55 Mitarbeitende im Einsatz sein – von Ärztinnen und Ärzten, medizini-sches Personal über administrative Mitarbeitende und IT-Fachpersonen bis hin zu Sicherheits-personal. Bei voller Auslastung werden täglich rund 70 Mitarbeitende im Impfzentrum arbeiten.
Anmeldung Impftermin
Zurzeit können keine Anmeldungen zur COVID-19-Impfung vorgenommen werden. Der Kanton Zürich wird eine zentrale Buchungsplattform zur Verfügung stellen, auf welcher man sich regist-rieren und online einen Termin buchen kann. Sobald diese Plattform verfügbar ist, werden wir darüber informieren.
Hotline COVID-19-Impfzentrum Wetzikon
Für allgemeine Fragen zur Impfung, die nicht spezifisch den Standort Wetzikon betreffen, wen-den Sie sich bitte an die COVID-19-Infoline des Bundesamts für Gesundheit: 058 377 88 92 (täg-lich 06.00 bis 23.00 Uhr) oder des Kantons: 0800 044 1 17 (Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 und am Wochenende 09.00 bis 16.00 Uhr).
Bei Fragen zum Impfzentrum in Wetzikon können Sie sich an die Hotline unter 044 521 56 00 (08.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr) wenden oder eine Nachricht senden an info@impfenwetzikon.ch. Weitere Informationen zum Impfzentrum sowie Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie auf der Website.