Menschen am GZO

Lernende und Studierende
Studienreise nach Tansania: vom GZO ins Spital am Mount Meru

Seit 2023 macht Rebecca Tobias ihre Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit am GZO. Ende Januar ist die 18-Jährige aus Fehraltorf nach Tansania gereist. Im Interview erzählt sie, was ihre Ausbildung ausmacht und was sie während ihrer Reise erlebt hat.

Zum Beitrag
Lernende und Studierende
Spannende Ausbildungen am GZO Spital Wetzikon

Das GZO ermöglicht eine Vielfalt an Ausbildungen. Ob in der Pflege, Hotellerie oder Küche, im Betriebsunterhalt oder Labor: Es sind attraktive Berufe mit Zukunft. Interview mit Silvan Scheiben, im 3. Lehrjahr zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ.

Zum Beitrag
Lernende und Studierende
Start in die Berufswelt

Im Interview erzählt Margarida Correia, angehende Fachfrau Gesundheit (FaGe), von ihrem Start in die Ausbildung.

Zum Beitrag
Lernende und Studierende
Auf dem Weg zur diplomierten Pflegefachfrau

Etwas anderes als der Pflegeberuf kam für Indira Rutz nie infrage. Wie die 20-Jährige das erste Praktikum ihres Studiums im GZO Spital Wetzikon erlebt, erzählt sie im Interview.

Zum Beitrag

Rettungsdienst

Bei lebensbedrohlichen Notfällen.

Krankheit und Unfall

Bei NICHT lebensbedrohlichen Notfällen ist Ihr Hausarzt oder Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Falls der Hausarzt oder Kinderarzt nicht erreichbar ist, wählen Sie das ÄrzteFon. Wählen Sie bitte auch zunächst das Ärztephone, wenn Sie unsicher sind ob Sie zur GZO Notfallstation kommen sollen.

0800 33 66 55

Die Nummer ist kostenlos und jeden Tag rund um die Uhr erreichbar.

Vergiftungen

Bei Vergiftungen Toxikologisches Zentrum kontaktieren.