- Kliniken & Zentren
- Chirurgie
- Medizin
- Frauenklinik
- Notfallstation
- Hausärztliche Notfallpraxis
- Ambulantes Zentrum
- Anästhesie
- Ernährungsberatung, Diabetesberatung
- Intensivmedizin
- Interdisziplinäre ambulante Sprechstunde
- Kinderarztpraxis
- Pflege
- Physiotherapie, Reha und Ergotherapie
- Radiologie und Nuklearmedizin
- Sozialdienst, Seelsorge
- Clinical Trial Unit
- Krankheitsbilder
- Patient
- Besucher
- Zuweisende
- Über uns
- GZO im Überblick
- Veranstaltungen
- Unternehmensleitung
- Mitarbeitende
- GZO als Arbeitgeber
- Partner und Netzwerk
- Geschäftsbericht und Magazin
- Presse
- Newsletter
- Qualität
- Blog
- Medizin & Gesundheit
- Schlaganfälle rechtzeitig erkennen und behandeln
- Schlafprobleme erkennen und behandeln
- Wunden richtig versorgen
- Endometriose – Wenn der Schmerz zur Regel wird
- Wenn das Herz aus dem Takt gerät
- Endometriose: «Starke Periodenschmerzen sind nicht normal»
- Brustkrebs: Vor- und Nachsorge sind essenziell
- Covid-19 und das Herz
- Narkose: mehr als bloss schlafen
- Was der Blick in den Bauch alles verrät
- Gynäkologische Krebsarten
- Gallensteine
- Delir
- Krebs – vorsorgen, erkennen, behandeln.
- Seltene Krankheiten - Sarkoidose
- Seltene Krankheiten - Afrikanisches Fleckfieber
- Ewige Jugend – Menschentraum oder Traummenschen?
- Natürlich am besten - Hebammen-Sprechstunde
- «Schlaf ist die beste Medizin.»
- Die Leber – Generator, Speicher und Entsorgungsmaschine
- Knifflige Diagnosen
- Inäasichte – Wie es dazu kommen konnte
- Sympathisch, nah, gut vernetzt
- Gezielter Kampf gegen gefährliche Erreger
- «Die Prostata» – oder was brauchen wir, um unseren Mann stehen zu können?
- «Die Verdauung» – oder was passiert eigentlich mit dem, was auf unserem Teller liegt?
- Für begeisterte Sportler – Physiotherapie am GZO
- «Nicht jeder Knoten in der Brust ist gefährlich.»
- GZO-Team
- «Ich arbeite in meinem Traumberuf»
- Intensivpflegefachmann mit Herz und Verstand
- Herr der tausend Projekte
- Die gute Seele im GZO – «Hier habe ich eine grosse Familie»
- Klinikmanagerin – Zentrale Schnittstelle im GZO
- Traumjob mit einem Löffel Abenteuer
- Der One-Man-Service-Point für Telefonie
- Beruflich und privat auf dem Höhenflug
- Von Anfang an sicher
- Spital im Fokus
- «Gutes tun tut gut»
- Bewegung ist alles, die Richtung entscheidet
- Am Puls des Lebens – Einsatz auf der Notfallstation
- Bei hochkomplexen Bauaufgaben ist nur das Miteinander erfolgreich
- «Trotz allen Herausforderungen: Ein Beruf im Gesundheitswesen ist äusserst attraktiv.»
- «Qualitätsmanagement ist ein fortlaufender, sich stets entwickelnder Prozess.»
- Wir sind sicher, freundlich und effizient
- Am Puls der Patienten
- Ambulantes Zentrum
- Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen
- Patientenfeedback – Qualitätssicherung nah am Patienten
- Aggressionsmanagement in einem Spital?
- Alles an einer Hand
- Wie funktioniert eine Spitalküche?
- Erste Anlaufstelle Notfallpraxis
- Wann kommt der Doktor?
- Rund um die Uhr bereit
- Danke
- Gut zu wissen
- Menschen am GZO privat
- Gaby Haag - Nähen für den guten Zweck
- Cécile Rutz - Kreativ den Alltag verschönern
- Susanne Strub - Immer der Nase nach
- Maria Duenas - Backen für den guten Zweck
- Dominique Jodry - Herz für Tiere
- Nicole Drescher - Mit Hammer und Farbe durchs Leben
- Fatma Baldinger - Fussball aus Leidenschaft
- Frank Kube - Einsatz in der Luft
- Katharina Hefti - Gemeinderätin im Namen der Gesundheit
- Daniela Seyfried - Unterwegs mit Stricknadeln
- Patrick Gross - Rock 'n' Roll nach der Arbeit
- Ilka Götte - Notfall Fledermaus
- Medizin & Gesundheit
- Umbau und Erweiterung GZO Spital Wetzikon