Seelsorge

Als Spitalseelsorger haben wir Zeit. Zeit für Sie. Zeit zum Dasein, zum Zuhören. Zeit für ein Gespräch, in dem wir versuchen zu verstehen, zu unterstützen und zu klären. Auch wir haben nicht auf alles eine Antwort, aber wir versuchen, Menschen in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Wir sind verwurzelt im christlichen Glauben, und wenn es gewünscht wird, lesen wir einen passenden Text aus der Bibel, sprechen ein Gebet oder einen Segen. Auf Wunsch bringen wir auch das Abendmahl oder die Kommunion.

Wir Seelsorger sind von der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und der römisch-katholischen Kirche des Kantons Zürich angestellt. Wir unterstehen der Schweigepflicht.

Unser Angebot

Unsere Hauptaufgabe besteht darin, Menschen, die dies wünschen, während Ihres Spitalaufenthalts seelsorgerlich zu begleiten. Am Lebensende und in anderen ausserordentlichen Situationen tun wir das auch mit persönlichen Ritualen und Abschiedsfeiern. 

Zwei Mal im Monat findet – nach einer langen Pause ab Mitte September 2022 – im Spital um 10.00 Uhr ein öffentlicher Gottesdienst statt. Die Gottesdienste sind abwechslungsweise reformiert und katholisch gestaltet. Sie können den Gottesdienst auch im Krankenzimmer am Radio (Kanal 45) mithören. Eine Terminübersicht zu den Gottesdiensten finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Wenn Sie sich für Momente der Ruhe und Besinnung, zum Gebet oder zur Meditation an einen ungestörten Ort zurückziehen möchten, steht Ihnen der Raum der Stille zur Verfügung. Unser Wunsch ist es, dass dieser Raum von Patienten und Angehörigen verschiedener Glaubensüberzeugungen genutzt werden kann. Entsprechend wurde er eingerichtet. Sie können dort auch ein persönliches Anliegen in das bereitgelegte Buch schreiben.

Alle Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.

 

Reformiert:
Tel. 044 934 27 94

Katholisch:
Tel. 044 934 27 95