Öffentliche Vorträge
Sie interessieren sich für Medizin und möchten noch mehr darüber wissen? Dann heissen wir Sie herzlich willkommen zu unseren öffentlichen Vorträgen! Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten aus den unterschiedlichsten Bereichen sprechen über wichtige Themen und beantworten Ihre Fragen.
Allgemeine Infos
- Die Vorträge finden jeweils mittwochs ab 19.00 Uhr statt.
- Veranstaltungsort ist das GZO-Personalrestaurant. Der Weg ist am Veranstaltungstag ausgeschildert.
- Die Voträge sind kostenlos.
Datum
Mittwoch, 1. März 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Vorstellung der neusten endoskopischen Techniken und Innovationen im Bereich der minimalinvasiven Endoskopie mit Ausblick in die Zukunft.
Referenten
- Dr. med Bernhard Madgeburg, Co-Chefarzt Innere Medizin, Chefarzt Gastroenterologie
- PD Dr. med. Thomas Greuter, Leitender Arzt Gastroenterologie
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 5. April 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Bei einem Notfall muss schnell gehandelt werden. Unsere Fachexpertin und unser Fachexperte zeigen auf, welche die ersten Schritte in einer Notfallsituation sind und wie das Rettungswesen in der Region und im Kanton Zürich aufgebaut ist.
Referenten
- Dr. med. Chantal Breitenstein, Chefärztin Institut für Anästhesie und Schmerzmedizin
- Dr. med. Peter Gerstl, Leiter Intensivmedizin, Chefarzt Regio 144
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 10. Mai 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Welche Zeichen deuten auf einen Leistenbruch hin? Wie behandelt man einen Leistenbruch und wann muss man ihn operieren?
Referenten
- Dr. med. Giacomo Angelastri, Kaderarzt Chirurgie
- PD Dr. med. Daniel Frey, Chefarzt und Departementsvorsteher Chirurgie
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 14. Juni 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Inkontinenz gehört zu den gesundheitlichen Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Personen aller Altersgruppen können betroffen sein. Die sogenannte Blasenschwäche ist ein häufiges Problem – wichtig dabei ist, dass sie eine Erkrankung und kein «peinliches Missgeschick» ist. Die Ursachen für den ungewollten Harnabgang können sehr vielfältig sein. Beim Vortrag wird über die Erkrankung aufgeklärt und es werden mögliche Therapieoptionen vorgestellt, durch die Lebensqualität zurückgewonnen werden kann.
Referenten
- Dr. med. Alexandra Kochanowski, Chefärztin Frauenklinik
- Team der GZO-Physiotherapie
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 30. August 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Welche Beschwerden verursacht ein Dickdarmdivertikel? Was sind die Ursachen und wie sehen die Behandlungsoptionen aus?
Referenten
- Dr. med. Annina Büsser, Leitende Ärztin Chirurgie
- PD Dr. med. Daniel M. Frey, Chefarzt und Departementsvorsteher Chirurgie
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 27. September 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Die Radiologie zeigt auf, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Bei diesem öffentlichen Vortrag zeigen unsere Fachexpertinnen und -experten, welche Verfahren es gibt und wann welches Verfahren zum Einsatz kommt.
Referenten
- Referenten werden noch bekannt gegeben.
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Ein öffentlicher Vortrag rund um das Thema Brustkrebs im Brustkrebsmonat Oktober.
Referenten
- Dr. med. Razvan Racila, Kaderarzt Onkologie und Hämatologie
- Denise Beck, Leitende Ärztin Frauenklinik, Leiterin Brustzentrum
Zur Anmeldung

Datum
Mittwoch, 8. November 2023
Zeit
19.00 bis 20.00 Uhr
Ort
GZO Spital Wetzikon, Personalrestaurant
Thema
Ein Vortrag rund um das Organ, das im unteren Bereich des Halses liegt und dessen Form an einen Schmetterling erinnert: die Schilddrüse.
Referenten
- Dr. med. Urs Knobel, Chefarzt Klinik für Endokrinologie, GZO Spital Wetzikon
Zur Anmeldung
