Hodenkrebs

Ein Hodentumor zeigt sich oft als schmerzlose, harte und unregelmässige Schwellung am Hoden. Dabei ist oft nur ein Hoden betroffen. In vielen Fällen besteht ein Grössenunterschied zwischen den beiden Hoden.

Ursachen

Hodentumore treten vor allem bei Männern zwischen 20 und 40 Jahren auf. Die Ursachen sind oft unbekannt. Es besteht jedoch ein speziell erhöhtes Risiko bei nicht behandeltem Hodenhochstand, vorangegangener Hodentumorbehandlung der Gegenseite oder bei familiärer Belastung.

Beschwerden

Oftmals verursachen Hodentumore keine Beschwerden. Bei grossen Tumoren können Spannungsschmerzen oder Einblutungen in den Hoden auftreten.

Untersuchung und Diagnostik

Eine erste Verdachtsdiagnose wird durch das Ertasten und die Ultraschalluntersuchung gestellt. Weitere bildgebende Verfahren (Computertomografie) können Fernableger eines Tumors nachweisen. Zudem können im Blut so genannte Tumormarker bestimmt werden, welche auf ein mögliches Krebsleiden hinweisen.

Behandlung

Die Therapie vom Hodenkrebs besteht in der einseitigen Entfernung des krankhaften Hodens (Semikastration) über einen Hautschnitt in der Leistengegend. In speziellen Fällen wird eine Gewebeprobe am gesunden Gegenhoden über einen Hautschnitt am Hodensack entnommen.

Abhängig vom Typ des Hodentumors muss in vielen Fällen eine Nachbehandlung mittels Chemo- oder Strahlentherapie durchgeführt werden. Insgesamt ist die Prognose von Hodentumoren bei rechtzeitiger Behandlung als sehr gut einzustufen und die meisten Patienten können geheilt werden.

Urologie

Erfahren Sie mehr über unseren Fachbereich Urologie.

mehr

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Urologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung.

Tel. 044 934 22 25
Fax 044 934 22 22
urologie@dont-want-spam.gzo.ch

Erreichbarkeit:  08.30 bis 16.30 Uhr

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Onkologie und Hämatologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag
08.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Onkologie & Hämatologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel.: 044 934 24 55
Fax 044 934 24 99
onkologie@dont-want-spam.gzo.ch

Für ein Erstgespräch kontaktieren wir Sie während Ihres stationären Aufenthaltes im GZO Spital Wetzikon. In allen anderen Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail:

Tel. direkt: 044 934 24 52
Tel. Ambulatorium Frauenklinik: 044 934 24 12
E-Mail: bccn@dont-want-spam.gzo.ch