Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus (sogenannte «Zuckerkrankheit») ist die häufigste Hormonerkrankung. Durch einen Insulinmangel und/oder einer Insulinresistenz, kommt es bei allen Diabetesformen (vor allem Diabetes mellitus Typ 2, Diabetes mellitus Typ 1, sekundäre Diabetesformen) zum Auftreten eines erhöhten Blutzuckerspiegels. Bei längerfristig erhöhten Blutzuckerwerten steigt das Risiko einer Gefässverkalkung der grossen wie kleinen Blutgefässe. Diese kann zu Erkrankungen wie Herzinfarkt, Hirnschlag oder einer ungenügenden Beindurchblutung führen. Daneben ist die Gefahr einer Erblindung, eines dialysepflichtigen Nierenversagens oder einer Amputation stark erhöht.
Aus medizinischer Sicht können unter intensiver und frühzeitiger Behandlung (optimale Blutzuckereinstellung) diese Komplikationen verhindert oder gemildert werden. Begleitend zu den hausärztlichen Massnahmen bieten wir daher ergänzende Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten.
Mit Unterstützung der Ernährungs- und Diabetesberatung ist die Ausarbeitung eines massgeschneiderten Behandlungsplanes unser zentrales Anliegen. Insbesondere durch die intensive Schulung versuchen wir, Hemmschwellen abzubauen (z. B. die Angst vor Insulintherapie) und die Eigenverantwortung der Patienten zu stärken.
Angebote der Diabetessprechstunde
Behandlung aller Diabetesformen inklusive Schwangerschaftsdiabetes; konventionelle und intensivierte Insulintherapie, Insulinpumpentherapie; Glukosesensor (kontinuierliche Glukosemessung über 6 Tage).