Leistungen
Angioplastie
Mit der Angioplastie können verengte Blutgefässe (meistens Arterien, in seltenen Fällen auch Venen) wieder geweitet werden. Für den Eingriff wird ein Katheter über die Leiste zur verengten Stelle vorgeschoben, wo das betroffene Blutgefäss mit einem Ballon aufgedehnt wird.
Details AngioplastieDrainagen
Mit «Drainage» wird eine in den Körper eingebrachte Leitung bezeichnet, durch die eine Flüssigkeitsansammlung in Brustkorb oder Bauch abgeleitet wird. Der dazu verwendete Katheter wird unter örtlicher Betäubung eingelegt.
Details DrainagenMammografie
Die digitale Mammografie dient als Vorsorgeuntersuchung der Früherkennung von Brustkrebs. Sie vermag auch kleine, noch nicht tastbare Knoten sichtbar zu machen.
Details MammografieMinimalinvasive Brustbiopsie
Die minimalinvasive Brustbiopsie (kurz «MiBB») wird in der Früherkennung von Brustkrebs eingesetzt, um verdächtige Befunde abzuklären. Die Laboruntersuchung gibt Aufschluss darüber, ob entnommenes Gewebe gut- oder bösartig ist.
Details Minimalinvasive BrustbiopsieThoraxröntgen
Ein sogenanntes «Thoraxröntgen» dient zur Beurteilung von Herz und Lunge, zum Beispiel vor Operationen oder bei Verdacht auf eine Lungenentzündung. Die Strahlenbelastung ist sehr gering.
Details ThoraxröntgenComputertomografie
Bei der Computertomografie (kurz «CT» genannt) werden in einer kurzen Röhre mit Röntgenstrahlen Querschnittbilder des Körpers erzeugt. Organe und Knochen können so ohne Überlagerungen abgebildet werden, was klarere Bilder und eine bessere Beurteilung erlaubt.
Details CTMagnet-Resonanz-Tomografie
Die Magnetresonanztomografie (kurz «MRI» oder «MRT») ist ein Verfahren, um auf einfache Weise ins Körperinnere zu sehen. Ein MR-Scanner verwendet keine Röntgenstrahlen, sondern ein Magnetfeld und Radiowellen, um aussergewöhnlich klare Bilder des Kopfes, der Wirbelsäule oder anderer Teile des Körpers zu erzeugen.
Details MRIMikro-Eingriffe
Die sogenannte «Interventionelle Radiologie» (auch «Radiologie der Mikro-Eingriffe») umfasst verschiedene bildgesteuerte Verfahren für Untersuchung und Behandlung. Sie sind besonders schonend und können in vielen Fällen ambulant durchgeführt werden.
Details Mikro-EingriffeNuklearmedizin
Mit nuklearmedizinischen Untersuchungen ist es möglich, die Funktionen einzelner Organe abzubilden. Die Strahlenbelastung ist dabei nicht höher als die einer Computertomografie oder eines konventionellen Röntgens.
Details NuklearmedizinUltraschall
Der Ultraschall ist als Untersuchungsmethode speziell dafür geeignet, innere Organe abzubilden, so zum Beispiel Schilddrüse, Leber, Gallenblase, Nieren usw. Da nur Schallwellen zum Einsatz kommen, entsteht keine Strahlenbelastung.
Details Sonografie