Das Pneumosana-Training

Was beinhaltet das Pneumosana-Programm?

  • Im Rahmen der ambulanten pneumologischen Rehabilitation Pneumosana absolvieren unsere Patientinnen und Patienten ein fundiertes standardisiertes Trainingsprogramm. Es beinhaltet: 
  • Analyse bestehender Lungenerkrankungen (Ruhe- und Belastungstests) 
  • Optimierung der medikamentösen Therapie 
  • Ausdauer- und Krafttraining unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Physiotherapeuten
  • Regelmässige ärztliche Kontrollen 
  • Seminare zur Schulung der Patienten über Ursachen und Folgen ihrer Erkrankung 
  • Untersützung bei der Rauchentwöhnung 
  • Kontrolle des Trainingseffekts nach Abschluss des Programms

Was kann Pneumosana erreichen?

Vor allem bei COPD ist die Wirksamkeit einer pneumologischen Rehabilitation wissenschaftlich gesichert. Folgende Ziele können im Rahmen des Pneumosana-Programms erreicht werden:

  • Verringerung der Atemnot 
  • Verbesserung der körperlichen Leitsungsfähigkeit 
  • Steigerung der Lebensqualität 
  • Verbesserung des Krankheitsverhältnisses und dadurch Abnhame krankheitsbedingter Ängste
  • Seltenere Krankenhausaufenthalte 
  • Verbesserung der Lebenserwartung

Wie lange dauert die ambulante Rehabilitation?

Die ambulante pulmonale Rehabilitation Pneumosana geht über 12 Wochen mit 2-3 Terminen (je 1 Stunde) pro Woche.

Spezialisten und Mitarbeitende des GZO-Kaders