Atemphysiotherapie

Die Atemphysiotherapie wird bei Patienten mit Lungenkrankheiten wie COPD, Asthma, Pneumonie Lungenembolie und Bronchitis angewandt. Auch nach Operationen und Unfällen ist die Atemtherapie von zentraler Bedeutung damit oben genannten Erkrankungen nicht entstehen. Ziele der Atemtherapie sind Sekretmobilisation, Belüftungsverbesserung, Linderung der Atemnot und das Rhythmisieren des Atemmusters. Einen wichtigen Stellenwert nehmen auch Instruktionen zur Selbsthilfe, das Aufbauen der Kondition, sowie die Verbesserung der Lebensqualität im Alltag ein. 

Zusammenarbeit mit Lungenspezialist

Akute Verschlechterungen bei chronischen Lungenproblematiken oder zusätzliche Erkrankungen sind Gründe, warum viele Patienten unseren Pneumologen Dr. med. Michael Huber aufsuchen. In enger Zusammenarbeit mit ihm, betreuen wir sowohl ambulante wie auch stationäre Patienten.

Pulmonales Rehabilitationsprogramm

Seit 2013 bieten wir Patienten, die im täglichen Leben durch eine Lungenerkrankung eingeschränkt sind, ein pulmonales Rehabilitationsprogramm an. Hierbei werden lungenkranke Patienten interdisziplinär beurteilt und unterstützt, damit sie ihren Alltag besser meistern können.

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Physiotherapie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden gern zur Verfügung:

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag
07.15 - 11.45 und 13.00 - 16.15 Uhr
Freitag
07.15 - 11.45 und 13.00 - 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Physiotherapie
Montag bis Donnerstag
07.00 - 19.00 Uhr
Freitag
07.00 - 18.00 Uhr

Tel. 044 934 22 90
physio@dont-want-spam.gzo.ch