Krankheitsbilder

Brustkrebs

Der bösartige Brustkrebs Tumor ist eine der häufigsten Erkrankungen, der bei Frauen ab dem 50 Lebensjahr auftritt. Durch eine regelmässige Vorsorge ist eine Früherkennung möglich. Ist der Brustkrebs diagnostiziert sind durch individuelle Therapieangebote hohe Heilungschancen möglich.

Details Brustkrebs

Eierstockkrebs

Wie viele andere Krebserkrankungen bleibt auch der Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) in vielen Fällen lange unerkannt. Manchmal wird bei der gynäkologischen Jahreskontrolle eine Veränderung der Eierstöcke festgestellt, die aber auch gutartig sein kann. Eine zuverlässige Diagnose bringt die Biopsie (Untersuchung von entommenem Gewebe).

Details Eierstockkrebs

Magenkarzinom

Magenkrebs kommt heute in unseren Breitengraden nur noch selten vor. Zeigt die Diagnose nach Magenspiegelung und Gewebeentnahme dennoch einen Magentumor, wird dieser operativ entfernt, je nach Ausdehnung zusammen Teilen des Magens oder – in schweren Fällen – dem ganzen Magen.

Details Magenkarzinom

Prostatakrebs

Das Prostatakarzinom ist der häufigste Krebs bei Männern ab 65. Doch nicht immer muss operiert werden. Neuste Therapien zielen auf die Erhaltung des Organs trotz Krebs.

Details Prostata CA

Bösartige Dickdarm-Tumore

Bösartige Tumore im Dickdarm entstehen fast immer aus zunächst gutartigen Darmpolypen. Da sie in der Regel zunächst keine Beschwerden verursachen, bleibt Darmkrebs häufig lange unbemerkt. Die Behandlung (operative Entfernung des Tumors und allenfalls Chemo- und Strahlentherapie) erfolgt in enger Absprache zwischen Patienten, Chirurgen und Onkologen.

Details Bösartige Dickdarm-Tumore

Gutartige Darmtumore

Wenn ein gutartiger Tumor den Darm einengt, können Beschwerden auftreten, so zum Beispiel Schleim im Stuhl, Darmkrämpfe, Durchfall und Verstopfung. Die Entfernung eines solchen Tumors erfolgt in der Regel endoskopisch oder minimalinvasiv chirurgisch. Eine weitere Therapie ist nicht nötig.

Details Gutartige Darmtumore

Leberkrebs

Eine Krebserkrankung der Leber kann durch einen bösartigen Tumor der Leber (sogenanntes «Leberzellkarzinom») oder durch Ableger eines Tumors in einem anderen Organ entstehen (Lebermetastasen). Tumor wie Metastasen werden operativ aus dem Lebergewebe entfernt.

Details Leberkrebs

Pankreaskarzinom

Das Pankreaskarzinom ist ein Tumor der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Er wird operativ behandelt, wobei die Bauchspeicheldrüse teilweise oder vollständig mit entfernt wird. Trotz Fortschritten in der Behandlung des Pankreaskarzinoms kann leider immer noch nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten geheilt werden.

Details Bauchspeicheldrüsenkrebs

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Onkologie und Hämatologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag
08.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Onkologie & Hämatologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel.: 044 934 24 55
Fax 044 934 24 99
onkologie@dont-want-spam.gzo.ch

Für ein Erstgespräch kontaktieren wir Sie während Ihres stationären Aufenthaltes im GZO Spital Wetzikon. In allen anderen Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail:

Tel. direkt: 044 934 24 52
Tel. Ambulatorium Frauenklinik: 044 934 24 12
E-Mail: bccn@dont-want-spam.gzo.ch