Diagnostik

Computertomografie

Bei der Computertomografie (kurz «CT» genannt) werden in einer kurzen Röhre mit Röntgenstrahlen Querschnittbilder des Körpers erzeugt. Organe und Knochen können so ohne Überlagerungen abgebildet werden, was klarere Bilder und eine bessere Beurteilung erlaubt.

Details CT

Mammografie

Die digitale Mammografie dient als Vorsorgeuntersuchung der Früherkennung von Brustkrebs. Sie vermag auch kleine, noch nicht tastbare Knoten sichtbar zu machen.

Details Mammografie

Krebsabstrich

Der jährliche Krebsabstrich, der gewöhnlich im Rahmen der frauenärztlichen Jahreskontrolle vorgenommen wird, ist ein zuverlässiges Mittel zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs.

Details Krebsabstrich

Nuklearmedizin

Mit nuklearmedizinischen Untersuchungen ist es möglich, die Funktionen einzelner Organe abzubilden. Die Strahlenbelastung ist dabei nicht höher als die einer Computertomografie oder eines konventionellen Röntgens.

Details Nuklearmedizin

Unser Sekretariat ist Ihre erste Kontaktstelle mit der Onkologie und Hämatologie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung:

Montag bis Freitag
08.00 - 11.45 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

GZO Spital Wetzikon
Sekretariat Onkologie & Hämatologie
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon

Tel.: 044 934 24 55
Fax 044 934 24 99
onkologie@dont-want-spam.gzo.ch

Für ein Erstgespräch kontaktieren wir Sie während Ihres stationären Aufenthaltes im GZO Spital Wetzikon. In allen anderen Fällen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail:

Tel. direkt: 044 934 24 52
Tel. Ambulatorium Frauenklinik: 044 934 24 12
E-Mail: bccn@dont-want-spam.gzo.ch