Diagnostik
Computertomografie
Bei der Computertomografie (kurz «CT» genannt) werden in einer kurzen Röhre mit Röntgenstrahlen Querschnittbilder des Körpers erzeugt. Organe und Knochen können so ohne Überlagerungen abgebildet werden, was klarere Bilder und eine bessere Beurteilung erlaubt.
Details CTMammografie
Die digitale Mammografie dient als Vorsorgeuntersuchung der Früherkennung von Brustkrebs. Sie vermag auch kleine, noch nicht tastbare Knoten sichtbar zu machen.
Details MammografieKrebsabstrich
Der jährliche Krebsabstrich, der gewöhnlich im Rahmen der frauenärztlichen Jahreskontrolle vorgenommen wird, ist ein zuverlässiges Mittel zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs.
Details KrebsabstrichNuklearmedizin
Mit nuklearmedizinischen Untersuchungen ist es möglich, die Funktionen einzelner Organe abzubilden. Die Strahlenbelastung ist dabei nicht höher als die einer Computertomografie oder eines konventionellen Röntgens.
Details Nuklearmedizin