Krankheitsbilder

Borreliose

Die Borreliose wird durch eine infizierte Zecke verursacht.

Details Borreliose

Hepatitis (A,B,C)

Die Hepatitis (A,B,C) ist eine Leberentzündung, die durch die Hepatitis Erregerviren A, B und C hervorgerufen wird. Die Übertragen kann über kontaminierte Nahrung und Körperflüssigkeiten übertragen werden. 

Details Hepatitis (A,B,C)

Hirnhautentzündung

Die bakterielle Meningitis (Hirnhautentzündung) ist ein absoluter Notfall und erfordert umgehend eine adäquate antibiotische Therapie, ohne die sie zumeist tödlich verläuft.

Details Bakterielle Meningitis

Knocheninfektion

Eine Knocheninfektion wird in den meisten Fällen durch Bakterien verursacht. Eher seltener sind Pilze oder Mykobakterien als Verursacher.

Details Osteomyelitis

Malaria

Malaria ist vor allem in den Tropen und Subtropen verbreitet und wird durch den Stich einer infizierten Anopheles-Mücke verursacht.

Details Malaria

Virale hämorrhagische Fieber

Virale hämorrhagische Fieber werden durch verschiedene Viren wie Ebola, Lassa, Dengue, Gelbfieber usw. ausgelöst. Einige Viren werden durch infizierte Körperflüssigkeiten übertragen, andere beispielsweise durch Mücken.

Details Virale hämorrhagische Fieber

Durchfallerkrankungen

Diarrhoe gilt als häufigste Infektionserkrankung und wird durch viele verschiedene Erreger wie Bakterien, deren Gifte, Viren und Parasiten verursacht.

Details Diarrhoe

Herzklappenentzündung

Die Herzklappenentzündung wird meistens durch Bakterien verursacht. Selten können auch Pilze, Autoimmun- oder Tumorerkrankungen die Ursache sein.

Details Endokarditis

HIV/AIDS

Ursachen zur Infektion mit HIV sind meistens ungeschützter Geschlechtsverkehr, Spritzentausch bei Drogenkonsum, Übertragung von Mutter auf Kind während der Geburt und durch Transfusion von infizierten Blutprodukten.

Details HIV (Humanen Immundefizienz-Virus)

Lungenentzündung (Pneumonie)

Ursachen für eine Entzündung des Lungengewebes können Infektionen, Allergien oder physikalisch-chemische Stoffe sein. Bei Abwehrgeschwächten oder Herz-Lungen-Patienten beseht eine hohe Komplikationsgefahr.

Details Lungenentzündung (Pneumonie)

Tuberkulose

In der Schweiz kommt Tuberkulose sehr selten vor und ist heute in den meisten Fällen erfolgreich behandelbar.

Details Tuberkulose

GZO AG Spital Wetzikon
Spitalstrasse 66
8620 Wetzikon
Telefon 044 934 24 22
infektiologie@dont-want-spam.gzo.ch