Kaiserschnitt
Für ernstere Notfälle gerüstet
In unserer Frauenklinik erblicken jährlich ca. 900 Kinder das Licht der Welt. Damit der Start gelingt, müssen viele Details zusammenspielen.
Sollten während der Geburt Komplikationen auftreten, kann ein Kaiserschnitt jederzeit innert 10 bis 20 Minuten durchgeführt werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Winterthur bieten wir rund um die Uhr einen neonatologischen Facharztdienst an. Sollte das Kind nach der Geburt intensivere Hilfe brauchen, können wir den Neonatologen innert kürzester Zeit aufbieten.
Teilnarkose
In fast allen Fällen ist ein Kaiserschnitt mit Spinal- oder Periduralanästhesie, also Teilnarkose, möglich. Sie erleben die Geburt im Wachzustand, ohne dass Sie bei dem Eingriff Schmerzen verspüren. Ihr Partner darf auch im Operationssaal dabei sein und am Kopfende neben Ihnen Ihr Baby begrüssen.
Ausnahmen ergeben sich aus Notsituationen, wenn es besonders schnell gehen muss oder eine mütterliche Blutgerinnungsstörung vorliegt. Auch bei Einnahme von Aspirin bis zur Operation oder anderen Medikamenten, die eine Blutgerinnung beeinflussen, kann eine Vollnarkose erforderlich werden.
Nach dem Kaiserschnitt
Nach dem Kaiserschnitt bleiben Sie noch einige Stunden in der Gebärabteilung, bis Sie Ihre Beine wieder richtig spüren. So können wir auch allfällige Probleme rasch erkennen und sofort reagieren.
Auch beim Kaiserschnitt unterstützen wir das Bonding, d.h. wir fördern die Verbindung zwischen Eltern und Baby optimal. Sollte die Situation Ihnen dies nicht ermöglichen, können auch der Vater oder weitere Begleitpersonen einspringen.
Nach wenigen Stunden betreuen wir Sie wie üblich auf unserer Wochenbettabteilung. Die Länge des Wochenbettaufenthaltes richtet sich nach Ihrem Wohlbefinden. Wir möchten, dass Sie sicher und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.